Quantcast
Channel: DIY Archives - Butterflyfish
Viewing all 119 articles
Browse latest View live

Creative Courage Berlin

$
0
0

Es gibt Momente, in denen hänge ich durch. Da ist nicht viel mit Kreativität und Ideenreichtum, da hängt einfach alles. Da kommt der E-Course von Stephanie genau richtig um mich wieder in ordentliche Bahnen zu lenken. Die richtige Dosis Inspiration und hilfreiche und praktische Informationen rund um die Erstellung kreativer Arbeit und deren richtiger Präsentation.

Zusammen mit ein paar tollen Köpfen könnt ihr (und ich) online lernen, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Es gibt keine Hausaufgabe oder feste Zeiten, nur jede Menge Inspiration.
Für Frauen/Mamas, die was kreatives machen können, bietet sich hier mit Sicherheit mal ordentlich Abwechslung.

creative courage 1 Creative Courage Berlin

Der E-Course startet heute (28. Oktober 2013) und läuft bis zum 6. Dezember 2013. Buchen könnt ihr hier.

Und weil ich immer alles auf den letzten Drücker mache: Kommentiert bis heute Abend und gewinnt noch einen Platz für den Kurs! Die Gewinner schreibe ich dann direkt an! Es ist übrigens nicht notwendig, dass ihr aus Berlin seid.

 

 

***

Und spät aber doch: The Winner is: Nina! Du bekommst gleich eine Mail!


Freitags DIY – Autokegeln!

$
0
0

Eine Idee für den Regennachmittag zu Hause: Kegeln mit aufziehbaren Spielzeugautos. Selber ein Spiel zusammen mit den Kindern zusammenstellen und dann spielen.

Kegeln+mit+Aufzieh Autos Freitags DIY   Autokegeln!

Was du dafür brauchst:
- 9 KEGEL: leere PET-Flaschen, Tetrapack oder kleine Plastikdöschen
- Filzstift, wasserfest für die Zahlen-Punkte
- SPIELZEUGAUTOS: zum Aufziehen aus dem Kinderzimmer
- Blatt Papier und Stift für Punkte mitzählen.

Vorbereiten:
1. Flaschen zusammen suchen und auswaschen und trocknen.
2. Zahlen-Punkte draufschreiben
3. Kegel aufstellen
4. 2-3 Meter entfernt die Autos aufstellen

Spielen:
5. Auto aufziehen, zielen und dann…Achtung fertig los!

- Mit kleinen Kindern: Anzahl Kegel auf 5 Spiele.
- Mit grösseren Kindern: Mit Punktzahlen auf “wer zuerst 100 Punkte” hat. Mitschreiben auf einem Blatt Papier.
- Die Startlinie kann weiter nach hinten verschoben werden, bis an das Korridorende…

Variante: mit ferngesteuerten Autos

Kegeln+mit+Aufzieh Autos+%25281%2529 Freitags DIY   Autokegeln!

Noch mehr tolle Ideen rund um´s Spielen und Selbermachen findest du auf der Seite von Natalie von schaeresteipapier!

24 Ideen für den Adventskalender

$
0
0

Anhand der Suchanfragen kann ich erkennen: Deutschland ist bereits im Weihnachtsfieber. Verständlich, denn sooo viel Zeit ist ja gar nicht mehr bis zum 1. Dezember. Und da wollen die Adventskalender ja schließlich auch wieder befüllt sein. Ich mische jetzt auch wieder mit und verweise euch zuerst auf die Ideen der letzten Jahre, denn die sind ja deswegen nicht schlechter geworden.

DIY Kalender habe ich nämlich zu Hauf vorgestellt, zum Beispiel hier, dort und da. Alles dabei, Kalender aus Karton, aus Klorollen oder aus Brotzeittüten, die an Kränzen hängen, zwischen Ästen stecken oder mit Wäscheklammern zusammengehalten werden. Oder auch den, den ich meiner Tochter im letzten Jahr gebastelt habe oder meinen allerersten Adventskalender den ich für meine damals Dreijährige am Abend vorher noch gezaubert habe…

Aber natürlich gibt es auch ein paar neue Ideen für eure Adventskalender. Klar, wir können uns eigentlich auch darauf beschränken, einen mit Schokolade, Playmobil, Lego, Filly oder “Vorliebe-des-Kindes-bitte-hier-einsetzen”-Kalender zu kaufen. Völlig legitim, wir müssen es nicht übertreiben.

Weil ich aber den Fehler gemacht habe, meine Tochter zu verwöhnen, zeigte sie mir neulich einen Vogel und sagte: Ich möchte wieder so einen wie letztes Jahr. Hinter der Tür.

Für all die Eltern, denen es so ähnlich geht wie mir oder die einfach Lust/Zeit haben, einen Kalender selbst zu befüllen, habe ich 24 nicht allzu teure Kleinigkeiten für selbst gefüllte Adventskalender rausgesucht. Sie sind gemischt, für kleine, mittlere und größere Kinder und ich habe versucht, sinnvolle und brauchbaren Kleinkram für den Nachwuchs zu finden. Ihr könnt euch so die für euch passenden raussuchen und den Rest mit Nüssen, böser Schokolade oder Obst auffüllen.

Die Preise der einzelnen Geschenke übersteigen niemals den Wert von fünf Euro, ausser zum Nikolaus und am Weihnachtsmorgen. Da darf es doch ein bisschen mehr sein. Und wenn ihr noch Ideen habt, her damit, ich freu mich über Kommentare mit Tipps!

24 geschenke 24 Ideen für den Adventskalender

1 – Ein Lesezeichen, z.B. ein Eichhörnchen von baer von pappe.
2 – Ein Spielzeugauto, gibt´s in vielen Variationen auch unter 5 Euro. (Neonporsche über Amazon)
3 – Ein kleines Tierchen für die Sammlung, hier der Minihase von Schleich über siebenschön.
4 – Discoball für die Hand über Tiger-Stores (gibt´s mehrmals in Berlin)
5 –  Das älteste physikalische Spielzeug der Welt, der cartesische Taucher. Eins der beiden Geschenke für mehr als 5 Euro.
6 – Ein Pupskissen für einen Euro.
7 – Ein Um die Ecke Gucker.
8 – Ein Basketballspiel für den Tisch.
9 – Haarspangen für die Mädels, z.B. aus dem Dawandashop von sophies dreams.
10 – Ein Ballonboot. Funktioniert super in der Wanne.
11 – Wachsmalkreiden. Mal andere Farbe, andere Form. Über etsy.
12 – Ein Klopfspecht.
13 – Die leckersten Trockenfrüchte! Erdbeeren. Über erdbaer.de.
14 – Murmeln. Gibt´s überall. Ab 20 Cent. Große Auswahl auch im Murmelshop.
15 – Eine Kuschelpuppe für die Kleinen.
16 – Radiergummi. Zum Beispiel ein Roboter. ♥ Über das kleine Zebra.
17 - Zum Nikolaus oder für Weihnachten. Nagellack für die Mädels, z.B. von Hopscotch.
18 – Ein Wellensittich. Aus Nanoblocks. Momentan für 2 Euro, Preis wechselt allerdings…
19 – 170 Steckblumen für 4,95 über Jako-o.
20 – Wasserbomben. Gibt´s auch fast überall für wenig Geld. Und viel Spaß.
21 – Papierflieger mit Anleitungen und Papier. Zum Nachbasteln.
22 – Schlauspray über Design 3000. Ob´s hilft?
23 – Dinosaurierheft zum Mitmachen. Gibt auch andere Varianten.
24 – Ein LED-jojo aus dem Shop der Geburtstagsfee. Bling Bling.

Was inspiriert dich?

$
0
0

Wir kennen sie vermutlich (fast) alle, die Werbung, in der der Hund dem Hamster ein Riesenrad schenkt und weil es im Winter kalt wird, gibt´s noch Mützen dazu. All das läuft unter dem Motto “Was inspiriert dich” und ebay ist da noch einen Schritt weiter gegangen. Seit kurzer Zeit könnt ihr eurer Kreativität quasi freien Lauf lassen und eigene Moodboards auf ebay erstellen. Was ihr da reinpackt, bleibt euch überlassen. Weihnachtswünsche, Dekoideen, Gadgets, alles, was euch inspiriert eben.

Ich habe auch eins erstellt und es tatsächlich schlicht und edel mit ein paar Weihnachtswünschen vollgestopft. Das könnt ihr auch. Ganz einfach könnt ihr euch in wenigen Minuten eure eigene Weihnachtscollage erstellen, so wie meine an dieser Stelle und mit ein bisschen Glück könnt ihr ein ordentliches PayPal-Guthaben gewinnen. Nämlich im Wert von bis zu 5.000,00 EUR! Natürlich könnt ihr auch so nett sein und für mein Board Herzchen vergeben.

Bildschirmfoto 2013 12 03 um 14.24.55 Was inspiriert dich?

Probiert es selbst, schustert euch euer eigenes Moodboard zusammen und gewinnt tolle Preise:
1. Preis für das schönste Moodboard = 5.000 € PayPal-Guthaben
2.–10. Preis = 1.000 € PayPal-Guthaben (Bewertung durch Jury)
und zusätzliche 1.000 € PayPal-Guthaben für das Moodboard mit den meisten Votes.

Die Aktion endet bereits am 08. Dezember 2013 um 23:59 Uhr, beeilt euch also, wenn ich noch mitmachen wollt (und herzt mich ;)). Mehr Informationen zur eBay Kampagne findet ihr auf inspiration.ebay.eu/de.

 

Disclaimer: Dieser Beitrag entstand mit Unterstützung von eBay.

Schöne Kinderfotos selber machen!

$
0
0

Endlich geht´s los!
Mein neues Projekt 2014 mit euch und ich hoffe natürlich, ihr beteiligt euch zahlreich! Mit der Unterstützung von Canon und einigen tollen Fotografen und Fotografinnen zeige ich euch in den nächsten Monaten mit kurzen und einfachen Ideen, wie ihr zu Hause oder auch draussen schnell und einfach selbst das ein oder andere schöne Foto von euren Kindern oder eurer Familie machen könnt!

Das Wichtigste zuerst: Jeder kriegt das hin! Und ich würde mich über rege Teilnahme, eure Wünsche, eure Ideen, eure Fragen – und auch eure Ergebnisse – freuen.
Was ihr braucht? Ein bisschen Mut, ein bisschen Geduld und Experimentierfreude.

Selbst mit einer kleinen Knipse lassen sich gute Fotos schießen. Klar könnt und sollt ihr weiterhin richtig gute Fotografen aufsuchen, aber so was leistet man sich eben nicht jeden Tag.
Ich möchte euch daher einfach Kleinigkeiten zeigen, die euch helfen können, von eurer Familie auch zu Hause schöne Fotos machen zu können. Und dann werden wir schon sehen, wohin das führt.

Heute auch schon mein erster kleiner Tipp: Habt Spaß! Das ist schon die halbe Miete. Der Rest: Licht und der richtige Moment. Also seid wachsam. Macht euch unsichtbar und begleitet eure Kinder bei dem was sie tun.
Das geht in der Wohnung, zum Beispiel in der Nähe eines Fensters bei Tageslicht. Egal ob sie lesen oder sich mit irgendetwas anderem beschäftigen.

Da stört auch nicht der Kopf eines Familienangehörigen….

sofa Schöne Kinderfotos selber machen!

…oder der eigene Zimmerhintergrund. Ihr wohnt da ja.

richtigermoment Schöne Kinderfotos selber machen!

Funktioniert immer: Schlafend. Denn da bewegt sich das Motiv nicht. Wer hat, nutzt dafür im Idealfall einfarbige Bettwäsche, so bleibt der Hintergrund schön ruhig und lenkt nicht vom “Objekt” ab.

nacht Schöne Kinderfotos selber machen!

Im Aquarium an der richtigen Stelle sieht es auf einmal so aus, als wäre sonst niemand da. Dabei standen rechts und links Kinderwagen und der Laden war voller Leute.
Eine Sekunde später und die Chance wäre vertan gewesen. Wenn es zu dunkel ist: ISO hochdrehen.

fotokurs1 Schöne Kinderfotos selber machen!
Und ganz besonders draussen läuft immer wenn es hell ist. Die Kinder können sich bewegen, haben Spaß und dürfen auch mal Quatsch machen.
So habt ihr ein authentisches Motiv.
kids laughing Schöne Kinderfotos selber machen!

 

Insbesondere mit der richtigen Lichtstimmung macht so ein Bild was her (man beachte den wunderbaren Hintern im Hintergrund…)
licht Schöne Kinderfotos selber machen!

Wichtig ist: Die Fotos müssen nicht perfekt sein, sie müssen euch und eurer Familie gefallen und eure Zeit festhalten.
Verabschiedet euch von den klassischen (wie ich finde öden) Fotos, auf denen alle in die Kamera gucken, Käse oder Spaghetti sagen. Macht Quatsch mit euren Kindern, lacht mit euren Kindern.
Schlafende Kinder sind genau so schön wie ein hochkonzentriertes Kind. Oder eines, das die Zunge rausstreckt.

Verabschiedet euch vom perfekten Foto. Es wird, was es wird und ist trotzdem schön, weil euer Kind ist drauf.
Meine Lieblingsserie mit meiner Tochter habe ich vor einigen Jahren im Flur meiner alten Wohnung geschossen. In den Spiegel. Unscharf und bei schlechtem Licht. Aber ich mag die Serie heute immer noch.
Vielleicht sollte ich sie mal wiederholen…

meinerspiegel Schöne Kinderfotos selber machen!

Klingt für den Moment sicher noch ein wenig kompliziert. Ist ja auch erst der Einstieg.
Wo habt ihr denn Probleme? Was würdet ihr gerne hinkriegen? Welche Tricks fehlen euch? Was würdet ihr gerne wissen?
Her mit euren Fragen ;)

Noch kurz ein paar technische Details, damit ihr wisst, womit ich derzeit viel und gerne arbeite.

Mein Arbeitsmaterial derzeit: Eine etwa 10 Jahre alte, schwächelnde 40 D und eine neue 60 D von Canon. Ich arbeite regelmäßig mit folgenden Objektiven:
EF 24 – 70 mm 1:2.8, einem EF 24 – 105 mm 1:4 und einem 50mm 1:1.8. Ich habe noch mehr im Schrank, benutze sie aber selten bis nie. Dazu nutze ich ab und an einen Aufsatzblitz von Canon.
Ausserdem knipse ich noch mit meinem Lumia 925, das einfach – für ein Mobiltelefon – hervorragende Fotos schießt.

Ich arbeite am liebsten mit vorhandenem Licht, weil es einfach viel natürlicher wirkt und man auch viel damit herumexperimentieren kann.
Und das erst mal für den Anfang. Weiter geht´s in wenigen Wochen mit den nächsten spezielleren Tipps.

DIY – Reisebüchlein

$
0
0

Das letzte Büchlein hatte ich ja komplett selbst gebastelt, vielleicht habt ihr das ja schon nachgemacht. Heute habe ich ein bereits fertig gebundenes Buch umgewandelt. Ich habe beschlossen, dass ich für den Skiurlaub ein kleines Erinnerungsbüchlein basteln und befüllen will. Mit Fotos, Texten und allerlei Karten, die mir in der Woche so zufliegen.

diy detail DIY   Reisebüchlein

Falls ihr so was auch basteln wollt benötigt ihr – wie immer – nicht viel.
1. Ein Büchlein bzw. ein Skizzenheft, gibt es z.B. bei Modulor.
2. buntes Bastelpapier
3. Lineal, Schere, Skalpell

diy 01 DIY   Reisebüchlein

An beliebiger Stelle malt ihr euch einen Kasten auf: diy 02 DIY   Reisebüchlein
Und schneidet ihn dann mit dem Skalpell aus. diy 03 DIY   Reisebüchlein

Für drin braucht ihr eine Idee, ich habe – weil wir ja in die Berge fahren – einfach ein paar Berge und ein bisschen Wald ausgeschnitten.
Augeklebt wird auf der ersten Seite des Buchs und auf dem Einband (innen). Und zack, das war´s schon! Schnell, einfach und trotzdem hübsch!
Oder?

diy 05 DIY   Reisebüchlein

 

Creative Courage Berlin

$
0
0

Es gibt Momente, in denen hänge ich durch. Da ist nicht viel mit Kreativität und Ideenreichtum, da hängt einfach alles. Da kommt der E-Course von Stephanie genau richtig um mich wieder in ordentliche Bahnen zu lenken. Die richtige Dosis Inspiration und hilfreiche und praktische Informationen rund um die Erstellung kreativer Arbeit und deren richtiger Präsentation.

Zusammen mit ein paar tollen Köpfen könnt ihr (und ich) online lernen, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Es gibt keine Hausaufgabe oder feste Zeiten, nur jede Menge Inspiration.
Für Frauen/Mamas, die was kreatives machen können, bietet sich hier mit Sicherheit mal ordentlich Abwechslung.

creative courage 1 Creative Courage Berlin

Der E-Course startet heute (28. Oktober 2013) und läuft bis zum 6. Dezember 2013. Buchen könnt ihr hier.

Und weil ich immer alles auf den letzten Drücker mache: Kommentiert bis heute Abend und gewinnt noch einen Platz für den Kurs! Die Gewinner schreibe ich dann direkt an! Es ist übrigens nicht notwendig, dass ihr aus Berlin seid.

 

 

***

Und spät aber doch: The Winner is: Nina! Du bekommst gleich eine Mail!

The post Creative Courage Berlin appeared first on Butterflyfish.

Ein paar Osterideen für euch

$
0
0

Es ist ja fast schon wieder Ostern und es wird Zeit für ein paar zünftige Osterideen, die ihr schnell und einfach nachmachen könnt. Ihr wisst ja, ich hab es ja nicht so mit der Geduld, bei mir muss es ja doch immer ein bisschen schneller gehen, ich würde gern sagen: Die Ungeduld habe ich wohl von meiner Tochter, aaaaber…ich befürchte, es ist wohl eher andersherum.

Aber die Welt ist gut zu mir und es gibt einiges für Ostern was sich auch schnell aber gut mit Kindern umsetzen lässt. Also, Ostern voraus.

osterhase2 Ein paar Osterideen für euch

Idee Nummer 1  geht relativ flott und ihr braucht dafür:
- Eierschalen
- Blattmetall (gibt es z.B. in gold, silber oder kupfer, auch in Bastelläden)
- Anlegemilch
- Pinsel
- Kleber
- Schrägband
- Füllmaterial (Moos, Küken, Hase, Erde, Pflanzen, Federn…)
- ein bisschen Geduld

Blattmetall und Anlegemilch bekommt ihr auch im Bastelladen, Schrägband gibt´s auch da wo es Stoffe und Nähzubehör gibt.
Man muss nur wissen, was das für ein Zeug ist….

osterhase Ein paar Osterideen für euch

So geht´s:
- Macht euch ein paar Spiegeleier. Die Eierschalen bitte obenrum abbrechen, so dass quasi nur ein kleiner Teil abbricht.
- Mit der Anlegemilch die Fläche bemalern, die ihr mit dem Blattmetall bekleben wollt.
- Das Blattmetall könnt ihr dann im Anschluss auf die Schale kleben. Zum Beispiel als Osterhase oder Schmetterling…oder eben einfach euer Wunschmotiv. Wenn das mit dem Wunschmotiv nichts wird, dann macht es doch so wie ich: einfach alles bekleben (für die ohne Geduld…oorrrrr)
- Die Eier dann befüllen. Das könnt ihr mit Erde und einer kleinen Pflanze tun oder mit Moos und Dekokram wie z.B. Osterküken oder Osterhasen.
- Danach benötigt ihr noch dieses Schrägband, das ihr auf die Eier klebt, daran könnt ihr die Eier dann irgendwo aufhängen.

Fertig!

Idee Nummer 2 ist eine größere Sauerei und dauert auch ein bisschen länger, ist aber ok.
Ihr braucht jede Menge Zeitungspapier, einen Luftballon, Tapezierkleber und Farbe.

butterflyfish diy Ein paar Osterideen für euch

Tapezierkleber anrühren, Zeitungspapier in Scheiben reißen, Ballon aufkleben. Dann schön das Zeitungspapier um den Ballon kleben und oben was auslassen (so, dass ein Osternest draus werden kann). Trocknen lassen, streichen, trocknen lassen. Im Anschluss könnt ihr das Nest befüllen, wie ihr wollt. Mit Moos, mit Gras, mit diesem Grünzeug für Osternester oder einfach mit hübschen Ostergeschenken. Ist einfach mal was anderes, als das klassische Osternest.

butterflyfish osternest mini Ein paar Osterideen für euch

butterflyfish osternest big Ein paar Osterideen für euch

Ihr könnt stattdessen natürlich auch einfach ein paar Osterblumen einpflanzen. So was ähnliches hab ich beispielsweise für Ikea gebastelt.

The post Ein paar Osterideen für euch appeared first on Butterflyfish.


Schnelle DIY-Kostüme für Halloween

$
0
0

Ich hatte ja letztes Jahr schon DIY-Kostüme für Halloween zusammengestellt, die ihr ganz schnell und einfach nachmachen könnt. Glücklicherweise ist die Zeit vorbei, in der ich ein Mia and Me Kostüm hätte basteln müssen… Dieses Jahr haben wir uns also wieder schnell und einfach aus unserem Kleiderschrank bedient und ein paar kleine Ideen für selbst gemachte Kostüme für Halloween für euch zusammengebastelt. In diesem Jahr auch mal ein bisschen mehr mit Schminke rum probiert. Da braucht´s dann auch schon gar nicht mehr viel Kostüm. Und alle Kostüme funktionieren sowohl für Mädels, als auch für Jungs.

Mit ein bisschen Theaterschminke (gibt´s günstig in gut sortierten Bastelläden – z.B. bei Edelhoff in Berlin - die sicher schon Unmengen an Geld mit mir verdient haben ;)) lässt sich mit wenigen Handgriffen schon was gruseliges zaubern. Weiß grundieren, um die Augen schwarz und schon ist es fertig, das “Tote Mädchen” von nebenan. Dazu dann z.B. ein weißes oder schwarzes Kleidchen/Shirt/Hose, fertig! Den bösen Blick kriegen die meisten Kinder ja ohne Schwierigkeiten hin.Kostüme für Halloween Kostüme für Halloween
Mein diesjähriger Favorit: Pantomime. Dazu einfach nur ein Streifenshirt und eine schwarze Hose/Leggings anziehen. Wer hat, kann auch weiße Handschuhe und Hosenträger tragen. Und natürlich einen schwarzen Hut. Auch hier wieder mit Theaterschminke das Gesicht “weißeln”, die Augen schwarz umranden und z.B. eine Träne oder ein Herz oder ein Dreieck oder….  drunter zeichen, knallroter Lippenstift, fertig. Kriegen auch wirklich in fünf bis 10 Minuten alle hin, auch die, die nicht so gut schminken/malern können. Das Shirt ist übrigens von Heavenly Creatures und wir haben es bei Little Platypus erstanden.Kostüme für Halloween Kostüme für Halloween Kostüme für Halloween
Noch ein Griff in die Klamottenkiste: Mama´s Halsband um den Kopf, den breiten Gürtel um den Bauch knoten, Weste, Pulli, Hose und Gummistiefel. Fertig ist der Pirat. Mit Strickweste ;).
Kostüme für Halloween
Der Skelettkopf. Eigentlich nur eine kleine Erweiterung vom toten Mädchen oben. Auf die Nase noch einen schwarzen Punkt zeichnen, um die Lippen ein paar Striche, fertig ist das Skelett. Schwarze Klamotten, tadaaa. (Natürlich könnte ich jetzt auch ein Shirt nehmen und es mit Textilfarbe bemalen, hatte aber grad keines im Kleiderschrank).
Kostüme für Halloween Kostüme für Halloween
Easypeasy: Der Motoradrocker. Bikerjacke (von Anne-Rose Conzelmann), Fliegerbrille, Halstuch, Jeans und Boots. Fertig. Und cool.

Kostüme für Halloween Kostüme für Halloween
Das war´s also schon wieder mit unseren spontanen Verkleidungsideen in diesem Jahr. Mal sehen was wir uns nächstes Jahr so zusammenzaubern. Was für euch dabei? Sonst einfach noch mal in den DIY Kostümen für Halloween vom letzten Jahr stöbern.

The post Schnelle DIY-Kostüme für Halloween appeared first on Butterflyfish.

Alle Jahre wieder: Ostereier bemalen

$
0
0

Auch in diesem Jahr wollte die kleine Chefin wieder Ostereier bemalen. In der Schule und Mama, bitte jetzt auch noch zu Hause. Wie jedes Jahr: Nicht zu aufwändig bitte, aber schön muss es trotzdem irgendwie aussehen. Bereits in den letzten Jahren habe ich ja immer mal wieder DIY Ideen für Ostern vorgestellt.

Auch in diesem Jahr haben wir uns jetzt wieder eine Kleinigkeit überlegt, wie unsere Ostereier bemalen könnten, die wir z.B. an den Osterstrauß hängen oder in den Nestern verstecken könnten. Ihr braucht Folgendes:

- Deckfarbe (z.B. den Malkasten von LAMY)
- ein Glas Wasser
- Pinsel
- Zahnbürste
- Eier
- wer will, Pastell Ostereier Farbe zum vorfärben

Und der Rest ist eigentlich – wie immer – gar nicht sooo schwer und es muss ja auch nicht total perfekt aussehen. Gerade deshalb funktioniert es total gut – auch für Kinder.
Die kleine Chefin wortwörtlich: “Normalerweise finde ich das immer gar nicht so schön was ich mache, aber das hier ist ja total geil geworden.”

Also, was tun: Eier kochen oder auspusten (auspusten ist eigentlich idealer, dann muss man zum schälen nicht noch mal ran)
Für die Eier mit den Farbspritzern benötigt ihr die Deckfarbe und die Zahnbürste. Zahnbürste nass machen, in die Lieblingsfarbe tunken und im Anschluss dann mit den Fingern auf die Eier spritzen. Ob rundherum oder nur an einer Stelle, die Möglichkeiten sind vielfältig.

ostereier bemalen diy
ostereier bemalen diyostereier bemalen diy ostereier bemalen diy ostereier bemalen diy ostereier bemalen diy

Obacht: Das ist eine riesen Sauerei! Die Farben sind neben wirklich super auch sehr knallig, daher vielleicht eher nicht in der Nähe von weißen Wänden und vielleicht nicht unbedingt auf dem Holztisch mit der Zahnbürste rumspritzen, besser auf einer abwischbaren Fläche. Und nicht unbedingt das heiße Teil von Dolce & Gabbana tragen…

Natürlich könnt ihr die Eier auch einfach bemalen. Wahlweise mit dem Pinsel oder gleich mit der Hand. Oder mit beidem…so wie die Chefin:

Ostereier bemalen DIY Ostereier bemalen DIY Ostereier bemalen DIY
Und wer dann ein bisschen rumprobiert, mit Farben, mit Maskingtape und überhaupt, der hat am Ende ein fürchterlich schönes Osternest, eigentlich viel zu schade zum Aufessen, deswegen plädiere ich für´s nächste Mal für ausgeblasene Eier am Osterstrauß.

ostereier faerben diy
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit LAMY

The post Alle Jahre wieder: Ostereier bemalen appeared first on Butterflyfish.

Wie wir uns ein Podest bauen

$
0
0

Ein eigenes Büro auf einem Podest bauen. Das war das Motto direkt nach unserem Einzug. Ich hatte euch nach Entscheidungshilfe bei unserer Tapetenwahl gefragt, am Ende ist es die Savoy White von Graham and Brown geworden. Die hat uns so gut gefallen, dass wir sie dann auch noch an der ein oder anderen Stelle verbraten haben (z.B. haben wir damit unsere hässlichen Buche-Schranktüren für den selbst gebauten Schrank im Flur überklebt).

Das Büro ist inzwischen einsatzbereit! Natürlich wollte ich mich vor dem Bau, währenddessen und im Nachhinein noch inspirieren lassen. Ein Schlafzimmer so einrichten, dass es trotz Podest und Bücherregal vielleicht nicht noch kleiner wirkt, als es sowieso schon ist (auch wenn die Deckenhöhe von 3,40 m enorm Größe zeigt…). Ich habe Kataloge gewälzt und stundenlang im Internet gesurft. Auf Pinterest zum Beispiel, dort finde ich ja immer wieder jede Menge zum Thema Schlafzimmer oder Büro oder beidem zusammen, aber leider nie wirklich das, was wir vorhatten. Und dann habe ich homify entdeckt, insbesondere die Inspirationen für Schlafzimmer und eigentlich wär ich am liebsten gleich wieder umgezogen :). Weil das aber nicht geht, habe ich mir jetzt so ein paar Kleinigkeiten gemerkt, die mir richtig gut gefallen würden – und die hier im Schlafzimmer noch fehlen. Uns fehlt z.B. noch eine schöne Schlafzimmerlampe….

homify schlafzimmer marcbetz-architektur

wolkige Schlafzimmerlampen

…und eine Wand soll später noch rot gestrichen werden (oder doch lieber blau?).

homify schlafzimmer rotoderblau

rot oder blau?

Auch müssen ganz dringend andere Vorhänge vor den Kleiderschrank, die Lappen vom Schweden sind fürchterlich und vor allem: einmal gewaschen, hat jeder seine neue eigene Länge (WTF!) und für´s Fenster brauche ich auch dringend was dunkles oder eine ordentliche Augenmaske…

homify schlafzimmer vorhang

schön lang, schön weiß

Es ist jetzt also – wie ihr ja oben schon lesen konntet – immer noch nicht ganz fertig (jemand Ideen? Inspiration? Wo kaufe ich 3,30 m lange weiße/dunkle Vorhänge?!?), aber wann ist schon mal was ganz fertig…ich habe trotzdem den besten Blick in der ganzen Wohnung, nämlich direkt auf´s Wasser. Je länger ich hier wohne und auf´s Wasser blicke, desto öfter suche ich im Internet nach “Bootsführerschein Köpenick”, denn ich sag´s euch, hier fährt ein hübsches Boot nach dem anderen vorbei. Oder auch mal ne Yacht. Und natürlich diese Ausflugsdampfer, die dann wiederum dafür sorgen, dass ich mich fühle, wie im Zoo, weil alle auf unser Haus glotzen.

Wir haben den Raum ausgemessen, eine technische Zeichnung angefertigt und im Anschluss beim Baumarkt Holz bestellt. Die OSB-Platten hatten keine Standardmaße, sondern mussten größer sein. Weder Obi, noch Hellweg, noch Hornbach haben sich in der Lage gesehen, Holz ausserhalb vom Standard zuzuschneiden. Immerhin sind wir dann bei Holz Possling fündig geworden und haben uns all das Holz gleich liefern lassen.

Das Gerüst für das Podest baut sich mit drei Männern (und Bier und Wurstsemmeln) in weniger als 4 Stunden und fertig ist für heute schon mal der Grundstock:

Click to view slideshow.
Es folgt: OSB-Platten tapezieren, Teppich kaufen und verkleben und am Ende noch mit Schienen verkleiden, sieht ordentlicher aus und der Teppich franst nicht aus.
podest selbst bauen
Weil das Podest recht hoch ist, gibt´s noch eine Zwischenstufe, mein altes Plattenregal von Horzon. Und dann funktioniert das mit dem Büro im Schlafzimmer so:
podest selbst bauen bett offen
Den Lattenrost haben wir auf einem Holzrahmen befestigt, der auf Parketrollen ein- und ausgefahren wird.
podest selbst bauen bett eingeschoben
podest selbst bauen bett verschlossen
Die vordere Platte ist keine OSB-Platte, sondern so leicht, dass ich sie alleine anheben kann, an ihr und am Gestell sind Magnete befestigt, die das An- und Abnehmen ganz einfach machen.
podest selbst bauen
Der Schreibtisch ist noch eine Baustelle. Die Kabel gehören noch versteckt, auch für die Schränke rechts wäre noch eine bessere Idee angebracht, aber für´s erste kann ich arbeiten. :)
podest selbst bauen
podest selbst bauen

The post Wie wir uns ein Podest bauen appeared first on Butterflyfish.

Eis Eis Baby – drei schnelle Eis-Rezepte

$
0
0

Draussen heiß, was darf also nicht fehlen? EIS! Hier gibt´s deswegen heute drei schnelle Eis-Rezepte, in fünf Minuten fertig (fast + Gefrierzeit), versprochen! Supereinfach und zwei basieren auf dem gleichen Grundrezept: Frozen Joghurt oder Eis mit Beeren! Zutaten: – Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, etc…) – 250 g Sahne – 150 g griechischer Joghurt – 1 Päckchen Vanillezucker Sahne halb steifschlagen, mit Joghurt und Vanillezucker gut mischen, in kleine Förmchen packen (meine sind von Blueboxtree) und ab in´s Fach. Schmeckt wie Frozen Joghurt. Mit Obstbeilage: Beeren pürieren (ein paar ganz lassen, wer mag) und vorsichtig unterheben. Dann ab in´s Fach. Wir haben übrigens Blau- und Johannisbeeren genommen. Eis Rezepte Eis Rezepte Eis Rezepte Noch leichter: Meloneneis – Melone – Zitronensaft (je nach Geschmacksnerven) – Minze (je nach Geschmack) – Mineralwasser Melone kleinschneiden und zusammen mit der Minze + Zitronensaft pürieren, mit Wasser auffüllen, Eiswürfel rein, fertig ist der Sommerdrink. Eis Rezepte Alternativ: Meloneneis. Die pürierte Masse in Förmchen stecken und in´s Eisfach damit und später lutschen. Eis Rezepte Alternative 3: Meloneneis Nummer 2. Pürierte Masse in kleine Eiswürfelförmchen packen und das nächste Glas Wasser damit kühlen. Sieht lecker aus (nun ja, das war zumindest der Plan, aber bei diesen Temperaturen hatte ich keine Chance…) und macht´s fruchtig (und halt orange…seht ihr mal wie Zeugs aussieht, das in die Hose geht…). PROST! Eis Rezeptet   In diesem Sinne wünsche ich schon mal ein zauberhaftes Wochenende. Und wer noch keine Pläne hat: 7 Sommerideen für euer Sommerwochenende findet ihr hier. Hier sind alle in Partylaune, denn die kleine Chefin feiert mit ihren Mädelz ein Mädelswochenende, mit Eis, Kuchen, Picknick, draussen schlafen und vermutlich sehr spät in´s Bett gehen und verdammt früh aufstehen! Party voraus!

The post Eis Eis Baby – drei schnelle Eis-Rezepte appeared first on Butterflyfish.

Was inspiriert dich?

$
0
0

Wir kennen sie vermutlich (fast) alle, die Werbung, in der der Hund dem Hamster ein Riesenrad schenkt und weil es im Winter kalt wird, gibt´s noch Mützen dazu. All das läuft unter dem Motto „Was inspiriert dich“ und ebay ist da noch einen Schritt weiter gegangen. Seit kurzer Zeit könnt ihr eurer Kreativität quasi freien Lauf lassen und eigene Moodboards auf ebay erstellen. Was ihr da reinpackt, bleibt euch überlassen. Weihnachtswünsche, Dekoideen, Gadgets, alles, was euch inspiriert eben.

Ich habe auch eins erstellt und es tatsächlich schlicht und edel mit ein paar Weihnachtswünschen vollgestopft. Das könnt ihr auch. Ganz einfach könnt ihr euch in wenigen Minuten eure eigene Weihnachtscollage erstellen, so wie meine an dieser Stelle und mit ein bisschen Glück könnt ihr ein ordentliches PayPal-Guthaben gewinnen. Nämlich im Wert von bis zu 5.000,00 EUR! Natürlich könnt ihr auch so nett sein und für mein Board Herzchen vergeben.

ebay Moodboard

Probiert es selbst, schustert euch euer eigenes Moodboard zusammen und gewinnt tolle Preise:
1. Preis für das schönste Moodboard = 5.000 € PayPal-Guthaben
2.–10. Preis = 1.000 € PayPal-Guthaben (Bewertung durch Jury)
und zusätzliche 1.000 € PayPal-Guthaben für das Moodboard mit den meisten Votes.

Die Aktion endet bereits am 08. Dezember 2013 um 23:59 Uhr, beeilt euch also, wenn ich noch mitmachen wollt (und herzt mich ;)). Mehr Informationen zur eBay Kampagne findet ihr auf inspiration.ebay.eu/de.

 

Disclaimer: Dieser Beitrag entstand mit Unterstützung von eBay.

The post Was inspiriert dich? appeared first on Butterflyfish.

Schöne Kinderfotos selber machen!

$
0
0

Endlich geht´s los!
Mein neues Projekt 2014 mit euch und ich hoffe natürlich, ihr beteiligt euch zahlreich! Mit der Unterstützung von Canon und einigen tollen Fotografen und Fotografinnen zeige ich euch in den nächsten Monaten mit kurzen und einfachen Ideen, wie ihr zu Hause oder auch draussen schnell und einfach selbst das ein oder andere schöne Foto von euren Kindern oder eurer Familie machen könnt!

Das Wichtigste zuerst: Jeder kriegt das hin! Und ich würde mich über rege Teilnahme, eure Wünsche, eure Ideen, eure Fragen – und auch eure Ergebnisse – freuen.
Was ihr braucht? Ein bisschen Mut, ein bisschen Geduld und Experimentierfreude.

Selbst mit einer kleinen Knipse lassen sich gute Fotos schießen. Klar könnt und sollt ihr weiterhin richtig gute Fotografen aufsuchen, aber so was leistet man sich eben nicht jeden Tag.
Ich möchte euch daher einfach Kleinigkeiten zeigen, die euch helfen können, von eurer Familie auch zu Hause schöne Fotos machen zu können. Und dann werden wir schon sehen, wohin das führt.

Heute auch schon mein erster kleiner Tipp: Habt Spaß! Das ist schon die halbe Miete. Der Rest: Licht und der richtige Moment. Also seid wachsam. Macht euch unsichtbar und begleitet eure Kinder bei dem was sie tun.
Das geht in der Wohnung, zum Beispiel in der Nähe eines Fensters bei Tageslicht. Egal ob sie lesen oder sich mit irgendetwas anderem beschäftigen.

Da stört auch nicht der Kopf eines Familienangehörigen….

FAmilienfotografie

…oder der eigene Zimmerhintergrund. Ihr wohnt da ja.

Kinder selbst fotografieren

Funktioniert immer: Schlafend. Denn da bewegt sich das Motiv nicht. Wer hat, nutzt dafür im Idealfall einfarbige Bettwäsche, so bleibt der Hintergrund schön ruhig und lenkt nicht vom „Objekt“ ab.

Kinderfotografie

Im Aquarium an der richtigen Stelle sieht es auf einmal so aus, als wäre sonst niemand da. Dabei standen rechts und links Kinderwagen und der Laden war voller Leute.
Eine Sekunde später und die Chance wäre vertan gewesen. Wenn es zu dunkel ist: ISO hochdrehen.

schöne Kinderfotos selber schießen
Und ganz besonders draussen läuft immer wenn es hell ist. Die Kinder können sich bewegen, haben Spaß und dürfen auch mal Quatsch machen.
So habt ihr ein authentisches Motiv.
schöne Kinderfotos selber schießen

 

Insbesondere mit der richtigen Lichtstimmung macht so ein Bild was her (man beachte den wunderbaren Hintern im Hintergrund…)
Kinder in Szene setzen

Wichtig ist: Die Fotos müssen nicht perfekt sein, sie müssen euch und eurer Familie gefallen und eure Zeit festhalten.
Verabschiedet euch von den klassischen (wie ich finde öden) Fotos, auf denen alle in die Kamera gucken, Käse oder Spaghetti sagen. Macht Quatsch mit euren Kindern, lacht mit euren Kindern.
Schlafende Kinder sind genau so schön wie ein hochkonzentriertes Kind. Oder eines, das die Zunge rausstreckt.

Verabschiedet euch vom perfekten Foto. Es wird, was es wird und ist trotzdem schön, weil euer Kind ist drauf.
Meine Lieblingsserie mit meiner Tochter habe ich vor einigen Jahren im Flur meiner alten Wohnung geschossen. In den Spiegel. Unscharf und bei schlechtem Licht. Aber ich mag die Serie heute immer noch.
Vielleicht sollte ich sie mal wiederholen…

Kinderfotografie

Klingt für den Moment sicher noch ein wenig kompliziert. Ist ja auch erst der Einstieg.
Wo habt ihr denn Probleme? Was würdet ihr gerne hinkriegen? Welche Tricks fehlen euch? Was würdet ihr gerne wissen?
Her mit euren Fragen ;)

Noch kurz ein paar technische Details, damit ihr wisst, womit ich derzeit viel und gerne arbeite.

Mein Arbeitsmaterial derzeit: Eine etwa 10 Jahre alte, schwächelnde 40 D und eine neue 60 D von Canon. Ich arbeite regelmäßig mit folgenden Objektiven:
EF 24 – 70 mm 1:2.8, einem EF 24 – 105 mm 1:4 und einem 50mm 1:1.8. Ich habe noch mehr im Schrank, benutze sie aber selten bis nie. Dazu nutze ich ab und an einen Aufsatzblitz von Canon.
Ausserdem knipse ich noch mit meinem Lumia 925, das einfach – für ein Mobiltelefon – hervorragende Fotos schießt.

Ich arbeite am liebsten mit vorhandenem Licht, weil es einfach viel natürlicher wirkt und man auch viel damit herumexperimentieren kann.
Und das erst mal für den Anfang. Weiter geht´s in wenigen Wochen mit den nächsten spezielleren Tipps.

The post Schöne Kinderfotos selber machen! appeared first on Butterflyfish.

DIY – Reisebüchlein

$
0
0

Das letzte Büchlein hatte ich ja komplett selbst gebastelt, vielleicht habt ihr das ja schon nachgemacht. Heute habe ich ein bereits fertig gebundenes Buch umgewandelt. Ich habe beschlossen, dass ich für den Skiurlaub ein kleines Erinnerungsbüchlein basteln und befüllen will. Mit Fotos, Texten und allerlei Karten, die mir in der Woche so zufliegen.

DIY Buch

Falls ihr so was auch basteln wollt benötigt ihr – wie immer – nicht viel.
1. Ein Büchlein bzw. ein Skizzenheft, gibt es z.B. bei Modulor.
2. buntes Bastelpapier
3. Lineal, Schere, Skalpell

DIY Buch

An beliebiger Stelle malt ihr euch einen Kasten auf:DIY Buch
Und schneidet ihn dann mit dem Skalpell aus.DIY Buch

Für drin braucht ihr eine Idee, ich habe – weil wir ja in die Berge fahren – einfach ein paar Berge und ein bisschen Wald ausgeschnitten.
Augeklebt wird auf der ersten Seite des Buchs und auf dem Einband (innen). Und zack, das war´s schon! Schnell, einfach und trotzdem hübsch!
Oder?

DIY Buch

 

The post DIY – Reisebüchlein appeared first on Butterflyfish.


Osterideen – Ostereier bemalen

$
0
0

Ostern ist – wie jedes Jahr – nicht mehr weit und daher habe ich heute noch einen kleinen Rundumschlag für Ambitionierte, hier kommen die Osterideen für euch, die ihr alle wunderbar nachmachen könnt.

Ostereier bemalen

Oh bitte, sind die nicht süß? Und genau mein Ding, weil: Dauert nicht länger als 10 Minuten. Mit ein bisschen Filz, einem Wattepuschel und einem Stift habt ihr innerhalb von wenigen Sekunden einen fertigen Ostereierhasen. Clean, dezent aber absolut süß! Mein Favorit für dieses Jahr!

Foto: urbane Jane

Renate von titatoni hat in diesem Jahr Eier tätowiert. Dafür braucht es lediglich Tattoos (hier oder hier), die ihr euch fertig kauft oder alternativ: Tattoofolie zum selbst bedrucken. Darauf dann einfach Motive drucken, die ihr haben wollt und ab auf’s Ei. Eine Idee findet ihr hier.

Foto: Titatoni
Foto: Titatoni

Charme und Schnurrbart. Von Oh What Fun, mit ein bisschen schwarzem Masking-Tape und Farbe ganz einfach nachzumachen.

Ostereier mit Schnurrbart

Idee Nummer 2 geht mehr ins Zwieblige! Natalie aus Zürich erklärt euch wie sich Eier mit Zwiebelschalen schön färben lassen.

Ostereier selbst färben

Idee Nummer 3 ist für die ganz cleanen, farblos aber mit viel Muster. Die schwarz/weißen Ostereier sehen doch sehr dekorativ aus! Und wer es bunt mag, nimmt einfach farbenfrohe Stifte!

DIY Ostereier

Nummer 4 ist ebenfalls sehr dezent, aber toll. Wer kalligrafisch nicht so begabt ist, besorgt sich Tattoo Folie (z.B. über amazon) und nutzt entweder die fertigen Templates ooooder baut sich eigene. Mehr gibt es bei Oh Happy Day.

Calligraphy-Eggs

Und zum Schluss noch mal viele verschiedene Möglichkeiten Eier bunt zu färben, zu bemalen oder zu bekleben. Und Glitzer! Alles bei Landee See, Landee Do.

Schöne Osterideen

Ausserdem gibt es auch in älteren Artikeln was zu gucken:
Schnelle Osterideen
allerlei gefärbte Eier
Ostereierherzen und Glittereier
Osternest selbst basteln
Das Häschen in der Tube!

The post Osterideen – Ostereier bemalen appeared first on Butterflyfish.

Eier tätowieren – das 5 Minuten Oster-DIY

$
0
0

Es ist schon wieder Ostereierzeit, ich merke das aufgrund der Suchanfragen auf meinem Blog! Dachte ich mir: Mach ich doch gleich mal was neues – eine Idee, die ich schon vor zwei Jahren ausprobieren wollte – die habe ich irgendwo mal im Netz entdeckt und dann wieder aus den Augen verloren. Seither liegt auch diese Tattoofolie in meinem Schrank. Aber ich muss sagen: Fast ganz total Supereasy und in weniger als 10 Minuten zu erledigen – kommt mir also total gelegen.

Ihr braucht dazu lediglich:

  • Eier
  • Tattoofolie (z.B. von Avery)
  • einen Ink-Jet-Drucker (meiner ist von Canon)
  • Schere
  • Geduld

Ich habe mir für die Prints einfach Vintage Bildchen aus dem Netz gesucht (z.B. über Pinterest) und diese dann auf meine Folie gedruckt. Die Folien sind teuer (9 Euro für 2 Stück), ihr solltet euch also vorher klar sein, was ihr druckt und am besten keine Fehler machen (achtet auf die Größe! Eier sind ja…klein).
Alternativ funktioniert das Ganze natürlich auch mit schlichten Hasenaufklebern aus dem Supermarkt oder eben auch mit fertigen Tattoos – weil, seien wir ehrlich: wer hebt sich das schon ein Jahr auf…Eier werden ja wohl gegessen!
ostereier diy

Dann also drucken (aber auf der richtigen Seite…), ausschneiden und DANN wird’s kurz frickelig: Die Folie ist nicht ganz leicht vom Papier abzuzippeln und wer sich blöd anstellt (wie ich) zerreisst auch mal schnell so ein Stück, dann ist der Papagei fix ohne Schwanz oder die Libelle ohne Flügel. Also: gaaaaaaanz laaaaaaangsaaaaaam und voooooorsichtig abziehen (am besten kurz an das Faultier von Zoomania denken) und dann vorsichtig auf die Eier kleben. Obacht, das Zeug ist ein bisschen so wie Frischhaltefolie: Klebt am besten an sich selbst.

Wenn es dann auf dem Ei ist: Applaus im Kopf. Aber an sich ist die ganze Geschichte wirklich schnell gemacht und lässt sich auch jedes Jahr mit anderen Motiven wiederholen. So kann Ostern kommen.
ostereier diy

The post Eier tätowieren – das 5 Minuten Oster-DIY appeared first on Butterflyfish.

Yeah! Mama! – Karten zum Muttertag

$
0
0

 

Bald ist schon wieder Muttertag und ich habe wieder mit InDesign rumgespielt. Denn irgendwie brauche ich ja doch eine Karte, jetzt wo meine Mutter nicht mehr um die Ecke, sondern wieder in Bayern wohnt. Zum Danke sagen, denn irgendwie haben das alle Mütter doch irgendwie verdient, dass mal jemand Danke sagt. Oder?

Rausgekommen sind dabei ein paar Karten zum Muttertag, die ihr euch hier schnell und schmutzig runterladen und selbst ausdrucken könnt. Alle Karten sind in Postkartengröße, ohne viel Schischi.

fuer mama zum Muttertag

Dazu könnt ihr Mama schlicht einen Blumenstrauss schenken oder vielleicht noch ein kleines Geschenk zum Muttertag selber machen. Auch ein Fotogeschenk zum Muttertag von euch (oder den Enkeln) lassen sich super zum Muttertag verschenken – und auch mit den (kleineren) Kindern zusammen basteln. Nicht zu vergessen natürlich das free Printable für Mamas mit Superkräften.

Aber heute gibt es frischen Nachschub: 5 cleane Karten als Beigabe zum Muttertagsgeschenk.
karten zum muttertag freeprintable
Yeah Mama in weiß

Yeah Mama in schwarz

Für Mama

Glad you are my Mom

und: Beste Mama

Demnächst blüht euch dann natürlich noch der Vatertag, euch sei gesagt: Auch hier gibt es schon ein kleines free Printable zum Vatertag.

 

Alle Karten sind in Postkartengröße angelegt, können aber durchaus auch etwas größer ausgedruckt werden.

The post Yeah! Mama! – Karten zum Muttertag appeared first on Butterflyfish.

DIY zum Freitag: FlowerPower für den Kopf

$
0
0

Ein selbstgemachter Blumenkranz aus Papier stand schon länger auf meiner ToDo Liste. Nur die Zeit war knapp oder die Ruhe dafür nicht vorhanden. Denn so gern ich sagen würde: Klar, so einen selbstgemachten Blumenkranz schafft jeder in 10 Minuten…leider nicht. Pro Blume vielleicht. Aber trotzdem hat sich der Aufwand gelohnt, auch wenn ich zugeben muss, dass ich am Ende nach einem halben Kranz aufgegeben habe…die Geduld war alle.
selbstgemachter blumenkranz

Aber an sich funktioniert auch dieser halbe schon, wer mehr will, baut eben einfach weiter drum herum. Für die Bastelei solcher Blumen eignet sich Floristenkrepp, das ist deutlich stabiler als das normale Bastelkrepp, das es überall zu kaufen gibt. Und die Farben sind auch viel schöner, von pastelligem Hellrosa über petrol bis pink, alles da – in verschiedensten Nuancen. Floristenkrepp gibt es entweder im Internet oder in guten Bastelläden (in Berlin z.B. in der Mall of Berlin im idee. creativ Markt). Dann braucht ihr eigentlich nur noch SchereDraht, eine Heißklebepistole und Floristenband kann ebenfalls nicht schaden. Damit lassen sich unschöne Stellen ganz gut umwickeln.

Blumenkranz ganz einfach selber machen

Für die nächste Party, das kommende blumige Theaterstück oder weil sich die Dame des Hauses halt gerade einen Blumenkranz einbildet, dafür aber Gänseblümchen nicht ausreichen, für all diejenigen ist dieses Tutorial – und für Feen. An sich könnt ihr das auch beliebig anpassen. Mit nur zwei kleinen Blümchen ein Gesteck an den Haargummi klemmen, ein kleines seitliche Bouquet für die Jugendweihe, Konfirmation oder Hochzeitsfeier oder eben einmal rum…
selbermachen papierblumen

Mit dem Draht messt ihr den Kopfumfang aus, schneidet ihn zurecht und dreht ihn schon mal fest. Danach müsstet ihr eure Phantasie walten lassen und Blumenblätter ausschneiden. Und zwar viele. In verschiedensten Formen. Tropfen z.B. oder Herzchen, spitze wie bei Dalien oder….da habt ihr freie Auswahl. Oder ihr holt euch eine Vorlage für Blumenblätter, es gibt quasi für jede Blüte ein eigenes Tutorial im Netz.

In der Mitte hält die Knospe alles zusammen. Die lässt sich mit z.B. mit einem Stück Watte vorbauen, und mit Floristenkrepp umwickeln. Mit der Heißklebepistole befestigt ihr alles am Draht. Und fangt dann an, jedes einzelne Blatt mit der Heißklebepistole um die Knospe herum anzukleben. Die „wuschligen“ Knospen sind quasi längs geschnittene Stücke Floristenkrepp, die ich wiederum noch mal eingeritzt habe, damit sie so aussehen (wie auf dem Bild oben). Verschiedene Farben, verschiedene Blüten und schwupp, habt ihr eine schöne Vorlage um einen Kranz zu stecken. Mit etwas großzügig geschnittenen Blättern könnt ihr dann auch hässliche Stellen verstecken. Den Draht nutzt ihr, um die Blüten um den ursprünglichen Draht zu wickeln.
selbermachen papierblumen

selbermachen papierblumen

selbermachen papierblumen

selbermachen papierblumen

Und ja, das benötigt Zeit, Geduld und das ein oder andere mal habe ich mir meine Pfoten verbrannt. Aber am Ende kam die Belohnung, der selbstgemachte Blumenkranz war quasi fertig, Chefin zufrieden:
selbermachen papierblumen

diy blumenkranz

diy blumenkranz

The post DIY zum Freitag: FlowerPower für den Kopf appeared first on Butterflyfish.

DIY-Freitag – Die schnelle Stiftebox aus Karton

$
0
0

Die Stiftebox aus Karton schafft Ordnung auf dem Schreibtisch!
Der Stifteverhau auf dem Schreibtisch ist unübersichtlich und eigentlich sind es sowieso viel zu viele? Aber so richtig trennen will man sich dann ja doch nicht, weil: Den einen oder anderen Stift kann man ja noch brauchen. Und gerade Kinder malen ja was das Zeug hält und brauchen dementsprechend Stifte ohne Ende.

DIY Stiftebox

Schnell gebastelt ist die Box ebenfalls: Ihr braucht ein paar Klorollen und einen schmalen Schuhkarton (z.B. für Flip Flops).  Um die Stiftebox aus Karton noch etwas aufzuhübschen, könnt ihr sie mit Geschenkpapier oder Washitape einpacken oder bekleben. Wer es cleaner mag, wickelt seinen Schuhkarton in das gewünschte Geschenkpapier, die, für die es etwas wirrer sein darf nutzen die Klebestreifen. Wahlweise gehen auch farbige Klebepunkte, Buchstaben oder oder oder. Danach einfach Klorollen rein, Stifte rein, fertig. Wer möchte, kann die Klorollen oben auch noch mit Washitape versehen – oder bemalen. Dabei können natürlich auch schon die Kiddos helfen.

diy_stiftebox

Dann sind zumindest schon mal viele Stifte sehr gut und dennoch sichtbar untergebracht, ebenso wie Scheren, Kleber und andere Hilfsmittel, die auf einem Schreibtisch eben so rumfliegen.  Und die Ordnung ist superschnell wieder hergestellt.

diy_stiftebox

Schwupp und fertig.

Inspiration stammt übrigens von auntpeaches.

The post DIY-Freitag – Die schnelle Stiftebox aus Karton appeared first on Butterflyfish.

Viewing all 119 articles
Browse latest View live