Quantcast
Channel: DIY Archives - Butterflyfish
Viewing all 119 articles
Browse latest View live

Ein Hochbett selber bauen

$
0
0

Vor etwas mehr als einem Jahr sind wir in diese Bude gezogen und wenn mir damals jemand gesagt hätte: Du wirst mal ein Hochbett selber bauen, ich hätte ihm den Vogel gezeigt. Gut, zugegeben, ALLEINE hätte ich auch NIEMALS ein Hochbett gebaut, denn es ist eine echte Scheißarbeit. Da muss alles genau gemessen werden, da es an den Wänden befestigt werden soll (leider funktioniert hier nicht der Spruch „Wer misst, misst Mist“). Nach dem selbst gebauten Podest nun also ein selbst gebautes Hochbett für das kleine Kinderzimmer. Das Neue sollte ja das vorhergehende ablösen, was keine wirklich sichere Konstruktion war und niemand ausser das 23Kilo-Kind durfte hochklettern. Aus Angst, dass es dann unter einem zusammenbricht.

Zusätzlich hat es in dem kleinen Raum viel zu viel Platz weggenommen, also musste irgendwann für das kleine Kinderzimmer eine bessere und vor allem sichere Hochbettlösung her und nun ja, es lief dann darauf hinaus: Hochbett selber bauen, liebe Dani.

Den Entwurf für das Hochbett hatte mein Kerl angelegt. Es sollte aus Holzpfosten bestehen, die wir an den Wänden befestigen. Unser Problem mit den Wänden, alles Rigips, dahinter kommt Watte und Luft, danach erst das Mauerwerk. In dieser Bude kann ich nichts ohne Spreizdübel befestigen, nicht mal einen popligen Mininagel in die „Wand“ schlagen.

Aber ich schweife ab.

Wir wollen also ein Hochbett selber bauen, wir wussten nur nicht so genau wann – irgendwann eben, wenn es sich ergibt. Also lagen wir Samstag Nachmittag faul auf dem Sofa herum und genossen die Ruhe, denn wir hatten kindfrei und sprachen irgendwann über das Geburtstagsgeschenk der kleinen Chefin. Denn der Geburtstag wäre schon am folgenden Mittwoch und so richtig Gedanken hatten wir uns noch nicht über ein Geschenk gemacht.
skizze hochbett selber bauen

Und dann packte es uns: Warum nicht JETZT noch los, Holz und Zubehör holen und los bauen. Schenken wir ihr doch ein neues Hochbett. Von Samstag bis Mittwoch werden wir schon schaffen, auch wenn wir Sonntag nicht bohren und Montag nicht dran arbeiten können, weil wir gar nicht da sind. Wir hatten also genau: Samstag Abend für den Abbau, Dienstag nach der Arbeit für den Aufbau. Sportlich.

Ein Hochbett selber bauen – so geht’s

Bei Holz Possling haben wir für den Bau des Hochbetts das passende Material besorgt:

– 4 breite Kanthölzer, die wir an drei Stellen (oben, mittig, unten) mit Spreiz-Dübeln in der Wand befestigt haben (Dank Rigips-Wand)

– 2 lange Querbalken

– 2 kurze Querbalken

– 2 kurze Balken, um die Auflagefläche zu stützen

– 3 Bretter als Auflagefläche

– Dübel, Schrauben, Winkel

Die Herausforderung beim Bau des Hochbetts war, möglichst nur an den Ecken Stützfeiler zu installieren, damit der Raum unter dem Bett komplett frei bleibt. Die in der Wohnung vorhanden einfach beplankten Rigips-Wände haben das Vorhaben nicht gerade vereinfacht.

Um das Gewicht von Bett, Kind und riesigen Kuscheltieren direkt auf den Fußboden zu leiten und damit die Wände zu entlasten, haben wir uns für 10×12 cm starke Kanthölzer an jeder Ecke entschieden. Alle verbauten Balken bestehen aus Fichten-Konstruktionsvollholz für den sichtbaren Einbau, sind also gehobelt und gefast und haben einen Feuchtesatz, der nahe an der zu erwartenden Gleichgewichtsfeuchte im Einbauzustand liegt. So haben wir die Wahrscheinlichkeit nachträglicher Verformungen minimiert.

In die Stütz- und äußeren Quer- und Längsbalken haben wir Löcher für die Wandverankerung gebohrt und ca. 5 cm tief geweitet, damit die Schraubenköpfe im Holz versenkt werden können und die Scherkräfte kleiner werden. In der Rigips-Wand werden die Schrauben durch Spreizdübel aufgenommen, mit denen sich auch größere Zug-Kräfte auf die Wand  verteilen lassen.

Auf die Auflagefläche der Stützbalken haben wir nur einfach zwei hochkant (gegen Durchbiegen) liegende Kanthölzer als Querbalken gelegt. Diese werden an den Seiten jeweils mit den auch aufliegenden Längsbalken verschraubt. Zwei weitere Querbalken werden zu gleichen Abständen in die Mitte verschraubt, um ein Durchbiegen der Auflage zu verhindern. Die mit Spax-Schrauben fixirte Auflage aus drei längs geteilten 9mm dicken MDF-Platten sorgt zusammen mit den verschraubten Winkeln an allen Ecken für Verwindungssteife.

Zu guter Letzt noch eine Lattenrost mit Schrauben gegen verrutschen gesichert und aus den Resten der Kanthölzer und einem alten Regal eine Reling gebaut. Die Gesamtkosten liegen ungefähr bei erschwinglichen  170 Euro und wenn man vorher gut misst und sich das Holz entsprechend zusägen lässt, ist der Aufbau an einem Tag locker machbar – eine weitere helfende Person, Wasserwaage und einen Akkuschrauber /-bohrer vorausgestzt.

Am Ende – wenn alles gut geht, dann sieht das selbst gebaute Hochbett so aus und der Raum gewinnt deutlich mehr Platz. Jetzt fehlt nur noch ein schmaleres Regal, damit noch mehr Platz im Raum gewonnen werden kann.
Für die, die sich nicht mehr erinnern können, so sah der Raum vorher aus. Und das ist draus geworden:

hochbett selber bauen

hochbett selber bauen
hochbett selber bauen
hochbett selber bauen

The post Ein Hochbett selber bauen appeared first on Butterflyfish.


DIY: Sandalen mit Pompoms und Tassles

$
0
0

Der Sommer kommt bestimmt noch. Davon bin ich überzeugt. Und kommt er nicht hierher, dann fahren wir ihm eben in den Sommerferien hinterher. So einfach ist das. Und dafür braucht es ordentliche Sandalen – wenn möglich bitte bunt. Ich habe mir über etsy zwei Paar bestellt. Einmal für meine Tochter von Nikola Sandals und für mich von Triskelion. Eigentlich hatte ich erst überlegt, welche mit Flügeln zu kaufen – aber wer weiß, ob ich die jemals wirklich angezogen hätte.
sandalen mit pompoms

Ich hab mir sagen lassen, dass diese PomPom Sandalen zur Zeit recht hip und sehr teuer sind – vielleicht ist der Trend auch schon wieder vorbei, aber ich habe mich hingesetzt und die Sandalen meiner Tochter und mir nun noch mal etwas aufgestylt.

DIY Sandalen mit Pompoms und Tassles für Mini and me

Damit ihr solche Sandalen nachbasteln könnt braucht ihr:
– Sandalen für alle
– Pompoms (die gibt es in verschiedenen Größen und Farben im Bastelladen oder online)
– Tassles (könnt ihr z.B. hier erwerben oder schnell selber machen, ihr braucht lediglich eine Kuchengabel, Faden und eine Anleitung)
– Klebepistole
– Web-Bändchen
– Dekoration wie z.B. Anhänger oder Buchstaben oder Augen oder…

Inspiration findet ihr an sich in jedem größeren und gut ausgestatteten Bastelladen.

Im Anschluss braucht ihr einen starken Rücken, viel Geduld, Nadel und Faden und könnt jedes Teil dort befestigen, wo ihr findet, dass es gut aussieht. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Und ich bin nicht die erste, die ihre Sandalen mit Deko beklebt hat. Ich wollte nur etwas dezenter bleiben, weil wie schon gesagt, die Angst ist groß, dass ich das bunte Klimbim am Ende gar nicht anziehe. So wie sie jetzt gestaltet sind, lässt sich das in meinen Augen im Sommer sehr gut tragen.
Und: Heißkleber lässt sich rückstandslos entfernen, heißt, wenn die Pompoms nächstes Jahr nicht mehr hip sind, kann ich die Schuhe einfach umgestalten.

Ich habe also das Web-Bändchen aufgeklebt und daran die ganzen Kleinigkeiten befestigt – mit Nadel und Faden. Was ihr daran befestigt, bleibt euch überlassen, von Perlen über Tassles, Pompoms, Anhängern oder oder oder kann eigentlich alles ran, was irgendwie befestigt werden kann.
sandalen-mit-pompoms7

sandalen mit pompoms

sandalen-mit-pompoms9 Weitere schöne und bunte Schuhumgestaltungsideen findet ihr z.B. bei Modeschopf oder The Fashion Hour und Sunset de Amor die jede für sich ein paar wunderbare Sandalen mit Pompoms und Tassles gebastelt haben.

Und jetzt bitte: Sandalenwetter!
sandalen mit pompoms

sandalen mit pompoms

sandalen mit pompoms

The post DIY: Sandalen mit Pompoms und Tassles appeared first on Butterflyfish.

Rezept für Zwetschgendatschi

$
0
0

Als botanischer Noob war ich als Kind immer davon überzeugt: Zwetschge und Pflaume sind das Gleiche und dementsprechend war ich ebenfalls als Kind davon überzeugt, dass der Zwetschgendatschi meiner Oma schlicht der bayerische Fachbegriff für den deutschen Pflaumenkuchen war. Ich bin mir ehrlich gesagt auch heute noch nicht sicher, in wie weit der Datschi in den hohen Norden vorgedrungen ist, aber hier in Berlin musste jedenfalls keiner ein zweites Mal auf „Das ist ein Zwetschgendatschi“ nachfragen.

Inzwischen weiß ich natürlich, dass Zwetschgen und Pflaumen lediglich nahe Verwandte sind – aber eben nicht das gleiche Obst. Man lernt ja bekanntlich nie aus und ich habe mich nach vielen Jahren des „Datschi-essens“ auch mal ans „Datschi-machen“ heran getraut, denn es ist halt eigentlich so – wie wohl in jeder Familie – die Kuchen und Torten von der Oma sind geschmacklich und erscheinungstechnisch unerreichbar, weil besser als jeder Kuchen vom Konditor.
zwetschgendatschi rezept

Aber – und dafür ein lautes JUHU meinerseits – der Zwetschgndatschi, den ich am Wochenende fabriziert habe, der kam an und gut, die Präsenz eines Blechkuchens ist jetzt eh nicht so aufregend wie die einer aalglatten Oma-Torte.

Mein abgewandeltes Zwetschgendatschi Rezept von meiner Oma für euch

Zutaten für ein großes Backblech Zwetschgendatschi
Hefeteig:

500 Gramm Mehl (Typ 550)
250 ml Milch
130 g Zucker
80 g zimmerwarme Butter
1 Würfel Hefe
1 Ei

Belag und Streusel: 
1,5 Kilo Zwetschgen
150 g Mehl
150 g zimmerwarme Butter
100 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln – wer keine Nüsse mag, nimmt stattdessen mehr Mehl)
180 g Zucker (wer es nicht so süß mag, nimmt weniger – oder alternativ z.B. Kokosblütenzucker)
Mandelblättchen nach Geschmack
Puderzucker für obendrauf

zwetschgendatschi rezeptSo geht’s
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln. Danach mit einem Teil (ich habe 100ml genommen) Milch und einem EL Zucker vom Rand mit etwas Mehl verrühren. Danach 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Den Rest von der Milch (also 150ml) mit 80g Butter, einem Ei und Salz zum Teig zugeben und mit dem Knethaken und im Anschluss mit den Händen so lange zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Rand der Schüssel löst. Noch einmal etwa eine Stunde abgedeckt stehen lassen, er sollte doppelt so groß werden wie vorher.

Die Zwetschgen waschen und aufschneiden. Ihr könnt sie entweder halbieren oder – noch besser: oben und unten kreuzweise einschneiden. Eine Längsseite ganz aufschneiden, dann fächern sich die Früchte quasi von selbst auf.

Für die Streusel siebt ihr das Mehl in eine Schüssel und mischt Nüsse und Zucker mit unter. Wer mag, kann noch eine Prise Zimt dazu geben, eine Prise Salz aber auf jeden Fall. Butter erwärmen und nach und nach hinzugeben, mit den Fingerspitzen alles so zerreiben, dass Streusel bei rauskommen.

Ofen auf 180 Grad vorheizen, Backblech gut fetten. Den Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und mit etwas Mehl ausrollen und auf dem Blech verteilen. Den Teigboden dicht mit Zwetschgen belegen, ich habe auch hier noch mal Zimt über alle Zwetschgen gestreut. Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen. Dann den Kuchen noch einmal etwa 20 Minuten stehen lassen und auf der untersten Schiene etwa 20-30 Minuten backen.

Zum Servieren dann Puderzucker drüber und wer mag: Mit Sahne!

 

The post Rezept für Zwetschgendatschi appeared first on Butterflyfish.

In 10 Minuten Mr Moon Lampe selbst gemacht

$
0
0

Die Mr Moon Lampe (die ihr vielleicht auch schon als Poster von Martin Krusche kennt)  ist schnell gemacht und passt überall – und nein, ich bin nicht die Erste mit dieser Idee, wollte sie aber trotzdem umsetzen.

Es fehlt zu Hause im Kinderzimmer noch die Nachttischlampe, aber so richtig anfreunden könnt ihr euch mit nichts, was es da draussen so gibt? Im Grunde: Schade! Aber ich habe mit meinem Freitags-DIY wieder eine schnelle Abhilfe parat – maximal 10 Minuten Arbeitszeit, versprochen!

Wer gerade noch eine FADO-Lampe vom gelben Schweden zu Hause rumstehen hat, die er eventuell gerade entsorgen wollte: TUT ES NICHT! Der zünftige Ikea-Hack aus dem Hause … nun ja, da gibt es inzwischen schon sehr viele Vorlagen…also heut aus meinem Haus, der ist der Knaller und sogar meine neunjährige möchte MEINEN MIFFY gegen dieses Mr Moon Lampe austauschen! Das ist unerhört, aber naja, sie hat eben mitgeholfen und na, er ist ja auch sehr süß geworden:

Mr Moon Lampe selber machen

Ihr braucht:

– Eine Fado Lampe (9,99 beim Schweden)
– Porzellanfarbe in weiß, rot und schwarz, ich habe sie im OBI gefunden
– Schwämmchen oder Lackrollen (fünf Stück gibt es be OBI für ungefähr 2,50 Euro)
– Permanent Marker (Edding z.B. in schwarz)
– Pappteller

So geht’s

Die schwarze und weiße Farbe auf dem Pappteller mischen, damit die Lampe von innen mit der gemischten Farbe betupfen, so dass sie von aussen ungefähr aussieht, wie die Mondoberfläche (alternativ sieht es dann halt aus wie ein Schornsteinfeger).
mr moon lampe selbermachen

mr moon lampe selbermachenDanach Augen, Bart und Sommersprossen mit dem Permanent Marker aufzeichnen (wer unsicher ist, malt vorher ein paar Probeläufe auf Papier). Mit der roten Farbe zwei rote Wangen rechts und links in die Bartspitzen tupfen. Trocknen lassen. Anstecken, fertig, pling.
mr moon lampe selbermachen

mr moon lampe selbermachen

mr moon lampe selbermachen

mr moon lampe selbermachenMit einer schwachen Glühbirne ist die Mr Moon Lampe auch als Nachtlicht nutzbar.
mr moon lampe selbst gemacht

The post In 10 Minuten Mr Moon Lampe selbst gemacht appeared first on Butterflyfish.

DIY-Freitag: Der Minigarten

$
0
0

Mein grüner Daumen sieht so aus, dass die Pflanzen es gerade so über den Sommer schaffen – weil mein Kerl sie für mich gießt. Das sind nicht die idealen Voraussetzungen für Pflanzen, die viel Pflege brauchen. Darum mag ich vermutlich Orchideen. Denn die mögen ihre Ruhe, brauchen wenig Pflege, die wollen auch nicht angesprochen werden – und schwupp, fangen sie jedes Jahr auf’s neue zu blühen an.
DIY minigarten
Aber ein bisschen was Grünes wollte ich trotzdem auf meinem Tisch und war dementsprechend eine Weile auf der Suche nach „unkaputtbaren“ Pflanzen! Und bin dabei auf Sukkulenten gestoßen. Die wachsen z.B. auf Sardinien oder in der Türkei und auf Gran Canaria überall und jetzt habe ich mir aus einer Mischung meinen eigenen kleinen Garten gebaut.

Der kleine Garten zum selber machen

Ihr braucht nicht viel:
– ein paar Pflänzchen aus dem Gartencenter/Baumarkt
– eine alte Schale
– Lackspray in Lieblingsfarbe

Wer nicht unbedingt das Glück hat, auf dem Flohmarkt seine neue Lieblingsschale zu finden, kann auch eine nehmen, die seit Jahren unbenutzt im Haushalt herumfliegt. Ich habe dafür einfach eine „Single-Mann-blaue“ Blumenschale mit „Antik-Effekt“ besprüht. Daraus wird dann gold.
DIY minigarten
Dann muss nach dem Trocknen nur noch Erde und Grünzeug rein und tja, fertig ist er, der Minigarten. Schnell und schmutzig quasi.
DIY minigarten
DIY minigarten

The post DIY-Freitag: Der Minigarten appeared first on Butterflyfish.

24 Ideen für den Adventskalender

$
0
0

Anhand der Suchanfragen die sich inzwischen wieder häufiger um Adventskalender für Kinder drehen, kann ich erkennen: Deutschland ist bereits im Weihnachtsfieber – und das offenbar von Jahr zu Jahr früher.

Auch wenn noch ein bisschen Zeit bis zum 1. Dezember ist, geht die Suche nach kleinen Geschenken und Inhalten wieder los, denn je mehr Vorlauf, desto weniger Stress (auch wenn ich vermutlich wieder eine Nacht vorher einen bauen werde).

Jedes Jahr also wollen die Adventskalender wieder mit schönen Ideen befüllt sein. Ich mische jetzt also wieder mit und verweise euch zuerst auf die Ideen der letzten Jahre, denn die sind ja deswegen nicht schlechter geworden.

Adventskalender für Kinder selber machen

DIY Kalender habe ich nämlich zu Hauf vorgestellt, zum Beispiel hier, dort und da. Alles dabei, Kalender aus Karton, aus Klorollen oder aus Brotzeittüten, die an Kränzen hängen, zwischen Ästen stecken oder mit Wäscheklammern zusammengehalten werden. Oder auch den, den ich meiner Tochter im letzten Jahr gebastelt habe oder meinen allerersten Adventskalender den ich für meine damals Dreijährige am Abend vorher noch gezaubert habe…

Aber natürlich gibt es auch ein paar neue Ideen für eure Adventskalender. Klar, wir können uns eigentlich auch darauf beschränken, einen mit Schokolade, Playmobil, Lego, Filly oder “Vorliebe-des-Kindes-bitte-hier-einsetzen”-Kalender zu kaufen. Völlig legitim, wir müssen es nicht übertreiben.

Weil ich aber den Fehler gemacht habe, meine Tochter zu verwöhnen, zeigte sie mir neulich einen Vogel und sagte: Gekauft? Ne! Ich möchte wieder einen selbst gemachten! Wie immer!

Für all die Eltern, denen es so ähnlich geht wie mir oder die einfach Lust/Zeit haben, einen Kalender selbst zu befüllen, habe ich 24 nicht allzu teure Kleinigkeiten für selbst gefüllte Adventskalender für Kinder zur Inspiration rausgesucht. Sie sind gemischt, für kleine, mittlere und größere Kinder und ich habe versucht, sinnvolle und brauchbaren Kleinkram für den Nachwuchs zu finden. Ihr könnt euch so die für euch passenden raussuchen und den Rest mit Nüssen, Schokolade, Gummibärchen, Obst oder was auch immer auffüllen.

Die Preise der einzelnen Geschenke übersteigen niemals den Wert von fünf Euro, ausser zum Nikolaus und am Weihnachtsmorgen. Da darf es doch ein bisschen mehr sein. Und wenn ihr noch Ideen habt, her damit, ich freu mich über Kommentare mit Tipps!

24 Ideen für Adventskalender für Kinder

Adventskalender für Kinder

1 – Ein Lesezeichen, z.B. den Superfuchs von kumm-art.
2 – Ein Spielzeugauto, gibt´s in vielen Variationen auch unter 5 Euro. (Knallgelber Lamborghini über Amazon)
3 – Ein kleines Tierchen für die Sammlung, hier der Minihase von Schleich.
4 – Discoball für die Hand über Flying Tiger – ich weiß nicht, ob sie aktuell noch im deutschen Sortiment sind (in Schweden gibt es sie noch)
5 – Ein Basketballspiel für den Tisch für 8,82.
6 – Ein Pupskissen für einen Euro.
7 – Ein Um die Ecke Gucker.
8 -Das älteste physikalische Spielzeug der Welt, der cartesische Taucher. (Gibt es für unter und über fünf Euro.)
9 – Haarspangen für die Mädels, z.B. aus dem Dawandashop von sophies dreams.
10 – Ein Ballonboot. Funktioniert super in der Wanne.
11 – Wachsmalkreiden. Mal andere Farbe, andere Form. Über etsy.
12 – Ein Klopfspecht.
13 – Die leckersten Trockenfrüchte! Erdbeeren. Über freche freunde. Noch viel geiler: Erbsen und Mais! Da könnte ich mich reinlegen!
14 – Murmeln. Gibt´s überall. Ab 20 Cent. Große Auswahl auch im Murmelshop.
15 – Eine Kuschelpuppe für die Kleinen.
16 – Radiergummi. Zum Beispiel ein Roboter.
17 – Zum Nikolaus oder für Weihnachten. Nagellack für die Mädels, z.B. von Hopscotch.
18 – Ein Wellensittich. Aus Nanoblocks. Momentan für 2 Euro, Preis wechselt allerdings…
19 – 170 Steckblumen für 4,95 über Jako-o.
20 – Wasserbomben. Gibt´s auch fast überall für wenig Geld. Und viel Spaß.
21 – Papierflieger mit Anleitungen und Papier. Zum Nachbasteln.
22 – Schlauspray über Design 3000. Ob´s hilft?
23 – Dinosaurierheft zum Mitmachen. Gibt auch andere Varianten.
24 – Ein LED-jojo aus dem Shop der Geburtstagsfee. Bling Bling.

The post 24 Ideen für den Adventskalender appeared first on Butterflyfish.

Fünf Minuten Rosen-Peeling DIY das auch ohne Rosen funktioniert

$
0
0

Wir bloggenden Mütter predigen es ja überall: Eigentlich haben wir keine Zeit für gar nichts wegen der vielen Kinder, die immer und überall beschäftigt werden müssen und schon gar nicht für uns! Und dann wollen wir das immer ändern, für unsere Leser easypeasy in dreihundertzwölfzig Schritten zur vollkommenen Entspannung – mit Kindern.

Ich wage ja zu behaupten, so schwer ist das gar nicht, manchmal reicht eben auch eine kurze Dusche mit dem richtigen Duft und schwupp, halten wir wieder durch, bis zur nächsten google-Suche nach „Mama ist total fertig, wie kann ich entspannen.“
diy rosen peeling
Heute reihe ich mich also in die vielen Beauty-Rituale mit ein – schlicht, weil ich es kann. Ich kann entspannen und manchmal lassen mich auch meine Kinder, wenn man von einem ins Bad stürmen und „Maaaamaaaaa, ich habe NUR EINE Frage!“ rufen absieht. Läuft. Und weil es so beautyhipmäßig ist und selber machen auch nie aus der Mode kommt, habe ich mir heute mein erstes, eigenes Peeling zusammengemischt. Kaufen kann man ja auch keines mehr, ist ja überall Mikroplastik drin.

Deswegen nur für mich – und auch ein bisschen für euch – das superentspannende easypeasy in unter fünf Minuten zusammengemischte Duftpeeling für euch und eure entspannten Sekunden ohne Kinder unter der Dusche, denn schließlich ist ja bald schon wieder Weihnachten. Funktioniert also auch als Geschenk und Kinder können das auch schon gut selbst machen!

Fünf Minuten Rosen-Peeling DIY das auch ohne Rosen funktioniert

Ihr braucht:

– Salz (Meersalz, Himalayasalz, Salz…am besten eines, das eure Haut verträgt)
– Rosen (wenn ihr die gerade nicht da habt, dann geht das aber auch ohne)
– Öl (Mandelöl, Rosenöl, halt ÖL dessen Geruch ihr mögt und gerade im Haus ist)
– ein Gläschen zum einfüllen
– Mixer

Ihr packt Salz (ihr könnt dafür z.B. das Gläschen, in das das fertige Peeling im Anschluss kommt zu drei Viertel vollfüllen), euer Lieblings-Öl (das Salz sollte noch nicht drin schwimmen – aber zu wenig auch nicht sein, ich habe einmal ordentlich drauf gedrückt…) und Rosenblätter von einem Kopf in den Mixer, lasst ihn kurz durchdrehen und das war es schon, fertig ist das Rosen-Peeling Duftöl.
diy rosen peeling

diy rosen peeling

diy rosen peeling
Unter der nächsten Dusche dann einfach anwenden. Riecht gut, entspannt und die Haut ist hinterher auch noch weich und muss im Zweifel gar nicht groß nachgecremt werden. Aber obacht: Es handelt sich um SALZ, daher besser nicht benutzen, wenn ihr gerade frisch rasierte Beine habt – dann brennt’s!
diy rosen peeling

diy rosen peeling

The post Fünf Minuten Rosen-Peeling DIY das auch ohne Rosen funktioniert appeared first on Butterflyfish.

Ikea-Hack Schreibtischlampe aus Frosta Hocker

$
0
0

Meine Schreibtischlampe ist langweilig. Ich wollte nach diesem Lampen-Beitrag eigentlich längst eine Schreibtischlampe selber bauen – und ich habe sogar mal angefangen. Ich habe mir einen Zementfuß gegossen. Und Holz gekauft. Weiter bin ich nicht gekommen. Und dann bin ich irgendwann umgezogen und hatte halt ein Provisorium. Jetzt also wird es Zeit und hier ist sie meine Ikea-Hack Schreibtischlampe.

Weil es bei mir eben so ist, dass ich zwar gerne baue und bastle, es aber auf keinen Fall zu lange dauern darf, war ich ewig auf der Suche nach einer einfachen Idee für eine neue Schreibtischlampe. Und dann habe ich sie gefunden, die neue Schreibtischlampe in Form eines Ikea-Hacks. Leider mit einer in meinen Augen spärlichen und zudem holländischen Anleitung. Das Foto war aber auch ohne Anleitung schon selbsterklärend.
DIY Lampe selbermachen

Ob sie sich bewährt, werden wir sehen, denn durchaus hat sie zwei Mankos: Zum einen ist der Standfuß riesengroß, weil da ja im Normalfall ein Hintern draufpassen soll. Zum anderen macht eine reine Glühbirne zwar Licht, wer aber reinguckt, nun ja, halt hell. Ich hoffe also, dass ich die richtige Glühbirne erwischt habe.

Ikea-Hack Schreibtischlampe aus Frosta Hocker

Ihr braucht:
– Einen Frosta-Hocker vom Schweden
– Ein Textilkabel (z.B. in rot oder schwarz oder grün von NUD über Connox)
– Eine Fassung (schön sind z.B. welche aus Porzellan oder Messing)
– Einen Schalter und ein Stecker
– Gewindestange (oder eine schöne Schraube)
– Flügelmutter
– Unterlegscheibe
– Holzbohrer (so dickt, dass sich anschließend ein Textilkabel durchfädeln lässt)
– Bohrmaschine/Akkuschrauber
– wer hat: Dübelleiste

So geht’s
Ihr müsst – siehe Foto – einige Löcher in die Füße des Hockers bohren (breite Seite), ausserdem zwei in den Sitz (und zwar auf der Oberseite). In den Fuß des Hockers, der an der Sitzfläche befestigt wird, bohrt ihr noch zwei Löcher. In den, der darüber kommt drei. Wer meine diffuse Erklärung nicht ganz kapiert, auf dem Foto oben ist es eigentlich ganz gut zu erkennen.

Mit der Dübelleiste könnt ihr die Löcher mittig setzen und gerade durchbohren. So wird es nicht schief und krumm. Für Honks wie mich ein Traum. An der schmalen Seite der beiden Füße muss ebenfalls noch ein Loch durch, an dieser Stelle werden die beiden Füße per Schraube/Gewindestange miteinander befestigt.
DIY Lampe selbermachen

Wenn ihr die beiden Füße aneinander befestigt, braucht ihr bei einer Schraube nur eine Unterlegscheibe und eine Flügelmutter.

Zum Schluss das Textilkabel durch die Löcher führen, richtig anschließen (wenn ihr euch das nicht zutraut, lasst euch von jemanden helfen), aber eigentlich ist es ganz einfach:

Ihr schneidet das Kabel an der Stelle durch, an der der Schalter eingebaut werden soll. Wer es ordentlich mag, nutzt entweder Aderendhülsen oder hat vielleicht sogar einen Lötkolben. Damit könnt ihr die Enden mit Lötpaste und etwas Lötzinn schließen und die kleinen Kupferdrähte des Kabels fransen nicht aus.

DIY Lampe selbermachen

Alternativ nutzt ihr die Aderendhülsen für einen sauberen Abschluss (einfach draufstecken) – oder ihr könnt auch auf alles verzichten und die Kabel so befestigen…Dazu den gekauften Schalter aufschrauben und die Kabel in die dafür vorgesehenen Löcher stecken (braun und blau!), den Schalter wieder schließen, fertig. Gleiches gilt für die Porzellanfassung. Bitte immer nur das braune und das blaue Kabel.

DIY Lampe selbermachen

DIY Lampe selbermachen

DIY Lampe selbermachen

Für den Stecker die Schutzleitung (grün-gelb) noch in die Mitte des Schalters schrauben.
DIY Lampe selbermachen

Und schon ist sie fertig die neue Lampe. Lässt sich natürlich auch immer wieder im Kleinen verändern, mit einem Lampenschirm z.B. oder einem kleineren Lampenfuß – den ich aber erst finden muss. Oder ich bau noch eine Lampe ;)

Wer alles parat hat, braucht für diese Lampe nicht länger als 20 Minuten. Löcher bohren, alles festschrauben, Kabel durch, Schalter/Stecker ran und schwupp, fertig. Wer – wie ich – erst mal die Hälfte vergisst, feststellt, dass das Textilkabel viel zu kurz ist und keinen Stecker zum anbauen hat…der braucht natürlich etwas länger.
DIY Lampe selbermachen

DIY Lampe selbermachen

The post Ikea-Hack Schreibtischlampe aus Frosta Hocker appeared first on Butterflyfish.


Adventskalender selber machen? Nur ein bisschen!

$
0
0

Ihr habt es ja schon mitbekommen: Ich schenke euch einen Adventskalender. Aaaaaber: zum einen sind es nur vier, zum anderen brauche ich ja auch noch Adventskalender für meine Familie und das mache ich in diesem Jahr zusammen mit Adventman, geht schneller! In den letzten Jahren gab es viele verschiedenen Variationen, selbst gebastelte Adventskalender, gekaufte Adventskalender und wieder selbst gebastelte und…immer so weiter (zum Beispiel hier, dort und da). Ich bin also Jahr für Jahr für kleine Geschenke durch verschiedenste Läden gelaufen um Spielzeug und Naschereien, für die Adventskalender meiner Kinder und den Kerl zusammen zu suchen. Damit Kinder und Kerl auch was haben, worüber sie sich freuen können.adventskalender selbermachen

In diesem Jahr schaffe ich das nicht. Ich schaffs einfach nicht, weil mein Tisch so voll ist mit Arbeit, dass ich kaum noch hinterher komme mit all dem, was ich noch bis Dezember erledigen muss, damit ich dann hoffentlich wenigstens einen entspannten Dezember mit weniger Arbeit und weniger Stress habe. Wenn ihr mein Büro sehen könntet, das ja eigentlich auch unser Schlafzimmer ist…ihr wärt sehr froh, dass ihr hier nicht schlafen müsst! ;)

Weil ich jetzt also keine Zeit und keine Nerven habe, herumzushoppen, aber auch keine Lust habe, einen fertigen zu kaufen (dazu packe ich einfach zu gerne Sachen ein…) habe ich es in diesem Jahr online den Adventman ausprobiert. Was offline geht, kann online ja nicht schlechter sein und spart hoffentlich etwas meiner Zeit.

Bei Adventman gibt es nämlich kurz und gut online einen riesengroßen Haufen kleiner und größerer Geschenke für alle erdenklichen Adventskalender. Für Mütter. Für Kerle. Für kleine und große Kinder. Ich kann einfach stöbern und bei Bedarf all das, was ich mag, in den Warenkorb legen. Dazu gehört übrigens auch Verpackungsmaterial wie Washi-Tape und Zahlenanhänger. Und ZWEI Tage später ist auch schon alles da. Liebevoll verpackt, nach Geschenkart sortiert und jetzt, jetzt kann es schon losgehen mit der Einpackerei! Weil es drei Kalender sind, ist es zwar für’s erste erst einmal viel verschiedenes und ich muss zugeben, dass ich mich zum Teil nicht mehr genau erinnern konnte, für welchen Adventskalender ich eigentlich welche Kleinigkeit gekauft hatte. Aber eigentlich macht es ja nix, sortiere ich noch mal ;)

Adventskalender selbst befüllen und schön verpacken

Online gibt es unzählige schöne Ideen, Adventskalender zu verpacken. Auch hier habe ich in den letzten Jahren schon mehrere vorgestellt und nun ja, natürlich habe ich mir auch was einigermaßen neues einfallen lassen. Und vielleicht ist das ja eine Idee für euch:

Ihr braucht:

  • Tonpapier in bunten Farben
  • Adventskalenderzahlen (z.B. diese hier zum selber ausdrucken)
  • Kleber und Schere, ein Glas (rund)
  • Geduld
  • 24 kleine Geschenke
  • etwas Zeit

Für den Fuchs und den Weihnachtsmann könnt ihr auch Klorollen nutzen und sie in das bunte Papier einpacken. Ich habe ohne Vorlage gearbeitet, denn eigentlich müsst ihr ja nur die Ohren und die Zipfelmütze ausschneiden und mit weißem Papier ein Bart und Fuchsbauch malen und aufkleben. Die Augen habe ich mit schwarzem Filzer aufgemalt.
adventskalender selbermachen

Bäume aus Papier

Ihr braucht ein quadratisches Papier, davon schneidet ihr einen Halbkreis ab, faltet eine Seite und klebt sie dann auf die andere. Schwupp, stehen die Bäume.
bäume aus papier

bäume aus papier

bäume aus papier

bäume aus papier
adventskalender selbermachen

Schlitten bauen

Das war einfach: Ein kleines quadratisches Päckchen einwickeln, zwei Kufen in Form von Hölzchen (eigentlich für Eis) darunter kleben, fertig!
adventskalender selbermachen

Pilz aus Papier

Hier kommt das Glas zum Einsatz. Aus einem Stück weißen Papier einfach eine kleine Rolle formen und zusammenkleben. Das Glas auf rotem Papier nachziehen, ausschneiden. Mit weiße, Papier ein paar Punkte oben aufkleben. Den roten Kreis bis knapp zur Mitte einschneiden und dann wie einen chinesischen Hut zusammenkleben. Fertich!
adventskalender selbermachen
pilz aus papier

pilz aus papier

pilz aus papier

Der Sternenhimmel besteht schlicht aus zwei blauen Din A4 Blättern. Die habe ich in der Hälfte zusammengefaltet und zugeklebt. Darin lassen sich prima etwas größere Geschenke verstauen. Die Sterne? Nun ja, ich habe die Sterne einfach so aufgezeichnet, wie ich es gelernt habe (in Form von, das ist das Haus vom Nikolaus…) und sie dann einfach andersherum aufgeklebt. Alles, was nicht passt, wird in normale Pakete gepackt, aber eigentlich sollten die 24 Kleinigkeiten ja auch nicht zu groß sein ;). Ähnlich wie mit dem Sternenhimmel bin ich mit Wolken und Mond verfahren. Papier falten, schneiden, Geschenk rein, zukleben (oder sticken, wer kann…) und aufhängen. Das Haus könnt ihr ganz easy aus einem Quadrat falten. Die genaue Anleitung findet ihr hier (achtung, sehr bunt).

Ideen für Adventskalendergeschenke

Ich hatte hier ja schon kleine Geschenke für Adventskalender zusammengestellt. Meine 12 Favoriten von Adventman zeige ich euch natürlich auch noch:
adventman adventskalender

Lippenbalsam gegen rauhe Lippen
Lindor Kugeln von Lindt
Lakritze geht immer
Ein kleiner Quiz für Zwischendurch
Für den Dinofan ein Anstecker für den Bleistift!
Bügelperlen! In Weihnachtshochform.
Ein Nikolaus darf auf keinen Fall fehlen!
Baden soll ja auch mal Spaß machen. Sprudelbad funktioniert!
Ein Hamster als Zahnbürstenhalter hilft vielleicht grummeligen Zähneputzern!
Nur Schokolade? Damit locke ich niemanden aus meiner Familie hinterm Ofen vor. Kartoffelcrisps bringen Abwechslung!
Ein Schnaps. Aber nur für die Großen!
Den eigenen Schneemann wachsen lassen.

Jetzt habe ich in diesem Jahr also insgesamt 72 Geschenke für meine Familie verpackt – bzw. werde ich!
Und 96 für meine Leser. Dieses Jahr muss die Weihnachtsgeschenke vielleicht jemand anders verpacken, sonst gibt’s womöglich Hornhaut! ;)

The post Adventskalender selber machen? Nur ein bisschen! appeared first on Butterflyfish.

Weihnachtsgeschenke: Schöne Fotogeschenke selber machen

$
0
0

In Zusammenarbeit mit Radbag

Rund um Weihnachten geht die Suche nach Weihnachtsgeschenken immer wieder von vorne los. Einen Monat vorher fällt uns allen wie Schuppen von den Augen: Oh Gott, noch vier Wochen. Als ich google zum Thema Fotogeschenke befragt habe, kamen – wie so oft – die einschlägigen Seiten verschiedener Fotoanbieter, die wirklich die oberlangweiligsten Fotogeschenke anbieten. Bedruckte Kissen, Tassen, Taschen oder Handyhüllen sind nur eine kleine Auswahl. Mal im ernst, läuft wirklich jemand mit einer Tasche herum, auf der ein Familienfoto abgedruckt ist? Nun ja, vermutlich, ich schätze, sonst gäbe es diese Auswahl ja gar nicht.

Ich verschenke jedenfalls ganz gerne Fotos. Aber halt nicht einfach nur ausgedruckt. Irgendwas braucht es immer einen kleinen „Knackpunkt“, so was wie eine persönliche Note. Darum habe ich mir jetzt so kurz vor Weihnachten auch ein paar Gedanken zu schönen Fotogeschenken gemacht, schließlich gehört das ja auch irgendwie zu meinem Job und wir sollten ja viel öfter mal wieder Fotos ausdrucken. Oder uns schlicht mal wieder eine Kamera mit einem Film kaufen!
lomo instant kamera
Ich bin schon seit vielen Jahren großer Lomo-Fan und als Kinder haben wir schon mit Polaroids „Vorher-Nachher“ Fashion/Schminkbilder gebaut. Vorher: Gesicht mit Vaseline eingerieben, für den fettigen Glanz, ein paar rote Pickel drauf gemalt und schwupp, das Polaroid geschossen. Für die Nachher-Version haben wir uns natürlich aufgebrezelt und uns die Vaseline wieder aus dem Gesicht gewischt. Da war ich 12.

Mit Anfang 20 hat mich die Lomographie dann so richtig gepackt, ich habe mir eine Holga und einen Actionsampler mit vier Linsen gekauft und versucht, tolle Fotos zu schießen – Polaroids gab es zu dieser Zeit schon kaum mehr. 2008 wurde die Produktion dann auch erst mal komplett eingestellt. Etwas später hat Impossible die ehemalige Polaroid-Filmfabrik in Enschede (Niederlande) übernommen. Es sollten neue Filmmaterialien für die traditionellen Sofortbildkameras produziert werden. Aber weil einfach einige der notwendigen Materialien für die Filme nicht mehr hergestellt wurden, musste die Zusammensetzung der Filme quasi neu entwickelt werden.

Und jetzt kann ich also mit einem Polaroid Film von Fujifilm meine Lomo Instant bestücken, die ich von Radbag zur Verfügung gestellt bekommen habe (ebenso die Instax Mini) und SOFORT nach dem Klick kommen die Fotos aus der Kamera.
lomo instant kamera

Erst mal so: Kinder unter 10 Jahren flippen tatsächlich aus. Da wird abgedrückt und es kommt eine weiße Karte aus der Kamera, die sich innerhalb von ein bis zwei Minuten zu einem vollständigen Foto entwickelt – und das, während man zusieht! Irre.

Und ehrlich, wenn die Filme nicht so teuer wären, wäre so eine Lomo das oberallerbeste Weihnachtsgeschenke für den Nachwuchs. Bei einem Filmpreis von 32 Euro für 40 Aufnahmen (80 Cent pro Bild) überlegt man sich das aber lieber doch noch mal und schenkt es vielleicht …. mir! Oder sich selbst – für schöne Fotogeschenke :)

Die Familie erwartet von mir dann ja doch ab und an das ein oder andere gelungene Foto – nicht unbedingt als Weihnachtsgeschenk, aber wann denn sonst! Natürlich könnte ich die an fast alle einfach per Mail schicken oder halt schnöde ein Foto drucken und verschicken.

Weil bitte, die Oma, die 500km entfernt wohnt hätte gern mal wieder aktuelle Familienbilder von uns. Aber wie kriegt man das unter einen Hut: Nicht zu viel Aufwand, aber trotzdem kein bedrucktes Sofakissen aus der Onlinedruckerei? Und auch kein langweiliges Einzelfoto mit Weihnachtszipfelmützen im kitschigen Bilderrahmen. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass sich geschmackvoll, persönlich und Fotogeschenk in einem Satz ausschließen.

Schnelle und einfache Ideen für Fotogeschenke die trotzdem was hermachen

Aber eigentlich wollte ich ja gar nicht schon wieder so viel drumherum quatschen. Ich wollte euch heute drei EASYPEASY Fotogeschenke zeigen, die ihr einwandfrei nachmachen könnt, solltet ihr euch dazu entschließen, eine Lomo und dazugehörige Filme zu kaufen.

Idee Nummer 1 – Gerahmtes Herz
Wunderschön und einfach funktioniert die erste Idee für die Polaroids. Ihr braucht lediglich ein paar Familienfotos, einen Bilderrahmen und Kleber.
Die Bilder legt ihr z.B. in Herzform (Stern geht natürlich auch, wenn ihr begabt seid) und klebt sie fest, damit sie nicht verrutschen können. Und schon habt ihr ein neues, gerahmtes und sehr persönliches Familienalbum in nur einem Bilderrahmen – naja, zumindest „herzähnlich“ ;)
fotogeschenke rahmen

fotogeschenke rahmen

Idee Nummer 2 – Ordnung muss sein – fast!
Mindestens genauso einfach, entweder in kleinem oder großen Rahmen. Einfach eure sechs Lieblingsfotos nebeneinander kleben – wer ein Fuchs ist, erzählt eine Geschichte! Fertig!
Und für ein bisschen Unordnung sorgt einfach mal ein Quer- statt ein Hochformat.
fotogeschenke rahmen

fotogeschenke rahmen

Idee Nummer 3 – Anhänger Baby
Ihr habt eigentlich schon ein anderes Geschenk? Dann bastelt doch einen schnellen Fotoanhänger. Ihr braucht dazu Karton in Wunschfarbe und Washitape (hier gold) und einen Faden. Den Karton ausschneiden, Foto aufkleben, Washitape drumherum spannen und schon kann das Foto an jedem Geschenk befestigt werden.
fotogeschenk anhaengerDrei Ideen hatte ich, die sind wirklich super schnell und super easy umzusetzen. Und jetzt seid ihr dran!

 

The post Weihnachtsgeschenke: Schöne Fotogeschenke selber machen appeared first on Butterflyfish.

DIY am Freitag – Buch selber binden und verschönern

$
0
0

Ein Buch selber binden klingt nach viel Aufwand. Aber ist es eigentlich gar nicht. Ich bin ja tatsächlich immer noch von der alten Garde und schleppe trotz Mobiltelefon auch noch einen Kalender und/oder ein Notizbuch mit mir herum. Organisatorisch ist das nicht unbedingt die Klügste Lösung, weil ich – um up to Date zu bleiben – eigentlich immer alles auf den neuesten Stand bringen müsste. Und zugegeben. Das mache ich nicht immer…räusper.

Das letzte Büchlein hatte ich ja komplett selbst gebastelt, ist auch schon ein Weilchen her, aber ihr seht: es ist super einfach und ihr kriegt das auch locker hin. Heute habe ich dann ein bereits fertig gebundenes Buch umgewandelt. Ich habe beschlossen, dass ich für die nächste Reise ein kleines Erinnerungsbüchlein basteln und befüllen will. Mit Fotos, Texten und allerlei Karten, die mir in der Woche so zufliegen. Ich werde sehen, ob ich das auch einhalte…

DIY Buch

Falls ihr so was auch basteln wollt benötigt ihr – wie immer – nicht viel.
1. Ein Büchlein bzw. ein Skizzenheft, gibt es z.B. bei Modulor. Oder ihr bindet es eben schnell selbst.
2. buntes Bastelpapier
3. Lineal, Schere, Skalpell

DIY Buch

An beliebiger Stelle malt ihr euch einen Kasten auf:DIY Buch
Und schneidet ihn dann mit dem Skalpell aus.DIY Buch

Für drin braucht ihr eine Idee, ich habe – weil wir ja bald wieder in die Berge fahren – einfach ein paar Berge und ein bisschen Wald ausgeschnitten. Aber therotisch sind eurer Phantasie kaum Grenzen gesetzt.
Augeklebt wird auf der ersten Seite des Buchs und auf dem Einband (innen). Und zack, das war´s schon! Schnell, einfach und trotzdem hübsch!
Oder?

DIY Buch

 

The post DIY am Freitag – Buch selber binden und verschönern appeared first on Butterflyfish.

Fünf Minuten DIY am Freitag: Servietten bemalen

$
0
0

Superschnell und wirklich Supereasy ist das heutige Freitags DIY und dauert auch nicht länger als…naja, ein bisschen länger schon, es geht ja um Malen und …ach, einfach ist es trotzdem. Und entspannend. Ihr braucht nur zwei Zutaten und könnt damit für die nächste Tischdeko was eigenes und ganz individuelles zu basteln. Im Zweifel taugt es auch als selbst gemachtes Geschenk für Oma und/oder Opa, dann drückt ihr den Stift einfach den Kindern in die Hand!
servietten bemalen diy

servietten bemalen diy

Servietten selbst bemalen

Ihr braucht
einen Textilmarker (z.B. von Sharpie) – geht natürlich auch in bunt oder einer anderen Farbe.
weiße Stoffservietten

So geht’s
Ihr sucht euch ein Muster eurer Wahl aus, Sterne, Kreise, Linien, Wellen, Karos, Schneeflocken. Ich bin kein großer Zeichner, also nehme ich etwas einfaches, Wellenlinien und Kreise…und damit legt ihr auf euren Servietten los. Gerade Linien gehen natürlich auch, im Idealfall nutzt ihr dafür vielleicht besser ein Lineal. Dann wird es ordentlicher. Je nach künstlerischer Herausforderung dauert das Bemalen der Servietten um die 20 Minuten. Oder ihr lasst einfach eure Kinder ran.

Ihr könnt alternativ natürlich auch Spucktücher benutzen, weiße Tischdecken oder weiße Geschirrtücher und diese nach Lust und Laune bemalen oder beschreiben. So was ähnliches hatte ich ja mal zum Muttertag gemacht. Jetzt halt Stoffservietten.

Und schwupp sind sie fertig, die Tischservietten für Weihnachten, die Geschenke für Oma und Opa oder ach, was ihr wollt eben! EASYPEASY. Quasi.

servietten bemalen diy

servietten bemalen diy

The post Fünf Minuten DIY am Freitag: Servietten bemalen appeared first on Butterflyfish.

Freitags-DIY: Schneller Schreibtischhalter

$
0
0

Nach meinem Umzug ist an meinem Schreibtisch leider die Pinnwand weggefallen (und leider auch dieser riesengroße und wunderbare Schreibtisch), die ich früher an der Wand hängen hatte.

Ich habe lange nach einer Idee gesucht, mit der ich zumindest ein paar Dinge auf dem Schreibtisch im Blick halten kann – also papiermäßig. Und meine Idee war dann „pipieinfach“ und ihr könnt – falls ihr gerade auch nach einer schönen Halterung sucht, weil ich auch so arme pinnwandlose Schweine Menschen seid wie ich.

Ihr braucht vier Dinge und die gibt es alle im gleichen Geschäft: Dem Baumarkt

  1. drei Holzleisten in gleicher Hände. Zwei schmale, ein breiteres
  2. Holzkleber

diy schreibtischhalter

Danach ist eigentlich alles ganz einfach. Die schmaleren Holzleisten an der schmalen Seite mit Holzkleber bestreichen und auf die breite Seite kleben. Darauf achten, dass die Abschlüsse stimmen. Holzkleber am besten gleich mit einem Wattestäbchen entfernen, wenn er überquillt.
diy schreibtischhalter

Trocknen lassen und schon ist das Ding fertig.

Wem die Leisten farblich nicht so zusagen, der hat natürlich auch die Möglichkeit sie in Wunschfarbe anzustreichen. Dann ist die Schreibtischshow gleich ein bisschen farbenfroher.

Und ich, ich habe jetzt zumindest wieder ein bisschen Platz für Karten, Zettel, Stifte und Inspiration!

diy schreibtischhalter

diy schreibtischhalter

The post Freitags-DIY: Schneller Schreibtischhalter appeared first on Butterflyfish.

DIY am Freitag – Topfuntersetzer aus Perlen

$
0
0

Schon sehr lange bin ich Fan dieses Perlenuntersetzers von Konstantin Slawinski, dachte mir aber immer, 60 Euro müssen es ja dann auch nicht sein, für ein Porzellandings unter meinem Topf auf dem Tisch. Also war das eher so ein „Habenwollen“ aber nie gekauftes Accessoire, denn es ist in diesem Haushalt noch nicht so, dass es egal ist, was die Dinge kosten…und zugegeben, ein Topfuntersetzer steht derzeit nicht wirklich ganz oben auf der Einkaufsliste. Denn da stehen ganz andere Dinge an. Aber, für alle, die gerade Zeit und ein paar Holzperlen zu Hause rumfliegen haben, ist das genau das Richtige DIY für’s Wochenende. Kaum Aufwand und schön sieht es im Anschluss trotzdem aus!

So einen Topfuntersetzer aus Perlen kann ich schließlich selber machen. Etwas anders, aber der Effekt ist ja ähnlich. Bestellt habe ich mir daher Holzperlen mit 30mm Durchmesser und Loch, ein Lederband und sie einfach alle aufgefädelt. Wahlweise geht an einem Stück oder zwei unterschiedlich große Kreise, die man dann ineinander legt. Und schwupp, ist er fertig. Mein kleiner eigener Topfuntersetzer.
Damit die Kugeln nicht von der Kette kullern, habe ich rote Knöpfe für den Abschluss verwendet. Ist jetzt zwar nur Holz und kein Porzellan, aber das macht ja nichts. Wer die Holzoptik nicht mag, der kann die einzelnen Perlen auch einfach bemalen. Und damit ist er fertig, der eigens gebaute Topfuntersetzer aus Perlen.

 

 

The post DIY am Freitag – Topfuntersetzer aus Perlen appeared first on Butterflyfish.

Mamawoche – DIY Schmuck

$
0
0

Zu jedem Kleidungsstück ein passendes Accessoire, ich besitze sowas ja nicht. Aber DIY Schmuck kann jeder eigentlich mit ganz einfachen Mitteln nachmachen und auf meiner Liste mit den Dingen, die ich mir schon immer mal selbst basteln wollte steht auch DIY Schmuck. Zumindest manchmal – zwischen all den anderen Sachen, die ich schon immer mal machen wollte.

DIY Schmuck – Armbänder

Armänder begleiten uns Mädels doch eigentlich von Anfang an. Mit Freundschaftsbändchen geht alles los, später wird Modeschmuck draus, dann kommt DIY und wenn wir dann alle reich und berühmt sind, erst dann leisten wir uns mal ein Goldarmband von Tiffanys. Oder so ähnlich. Für alle, die irgendwo dazwischen stecken oder lieber kein großes Geld für Schmuck ausgeben wollen, weil es euch geht wir mir: Nach 3 Monaten gefällt mir die Kette eigentlich gar nicht mehr…Deswegen also Armbänder zum selber machen:

Auf der Liste mit den Dingen, die ich schon immer mal machen wollte befindet sich unter anderem ein Armband, welches mir schon des Öfteren auf Pinterest über den Weg gelaufen ist (if you like, follow me). Die ausführliche Anleitung gibt es bei honestlywtf – IRGENDWANN schaffe ich das bestimmt auch mal!

Eine etwas andere Variante für farbige Armbänder findet man auf P.S. – I made this….

Und noch ein Armband, diesmal etwas dicker angelegt. Macht aber ordentlich was her. Anleitung auf Style_Hurricane.

 

DIY Schmuck – Ketten

Ketten! Hach, jeden Tag eine andere wäre famos, geht aber bei echtem Schmuck ganz schön ins Geld. Die Alternative hier: selber machen.

Wunderschön ist zum Beispiel die ganz dezente Kette von The Lovely Drawer!

DIY Schmuck – Kette von the Lovely Drawer

Wer es hingegen bunt mag, der sollte sich diese Anleitung mal ansehen. Die Kette ist aus Fimo.

DIY Schmuck – bunte Ketten aus FIMO

Noch mehr Statement? Wie wäre es mit einer selbst geflochtenen Kette aus Seil oder Textilgarn? Die Anleitung gibt’s bei annablogie.

DIY Schmuck – Statementkette – FOTO: Annablogie

The post Mamawoche – DIY Schmuck appeared first on Butterflyfish.


Die obercoolste Einhornparty

$
0
0

Neulich bin ich über Pinterest über die Einhorneier gestoßen und dachte: Mensch, so eine Einhornparty wäre ein echter Knüller. Vermutlich mehr für mich, als für die kleine Chefin (sie wollte lieber programmieren gehen und nächstes Jahr zum 11. soll es eine Harry Potter Party sein. Allet klar) aber ich wollte es mir heute trotzdem nicht nehmen lassen, dem ein oder anderen Elternteil hier die Einhornparty für den Nachwuchs schmackhaft zu machen. Als die kleine Chefin fünf Jahre alt war, hätte sie jedenfalls noch eine Fetzengaudi daran gehabt! Denn im Netz schwirren unglaublich viele Ideen rund um Einhörner herum. Genug Mädels, die gerade das richtige Alter für eine Einhornparty haben gibt es ja da draussen sicher auch noch!

11 Ideen für eine geniale Einhornparty

  1. Als Gastgeber empfangt ihr eure Gäste erst einmal mit dem perfekten Einhorngeschenk: Dem Einhorn Haarreifen. Die DIY-Anleitung von minidrops ist supereinfach und glitzert den Rest des Tages vor sich hin. Geht natürlich auch so, dass NUR das Geburtstagskind den Reifen trägt – neidische Freundinnen inklusive ;).

    Foto: minidrops

  2. Knaller: Einhorn-Donuts selber backen! Das Rezept findet ihr bei Madmoisell (da findet ihr sowieso noch 392840293029 SUPERGEILE Dinge, die ich am liebsten alle heute sofort nachmachen möchte.

    Foto: madmoisell

  3. Nehmen wir an, ihr habt richtig Bock auf basteln – mit dem Ergebnis, dass das Teil im Zweifel am Ende erschlagen wird? Dann ist die Einhorn-Pinata sicher nicht die dümmste Idee, gibt mit Sicherheit viele Aaaaaaah und Oooooooh Rufe!

    Foto: Dawanda

  4. Glitzer! Zum Essen! Die Einhorn-Zauberstangen könnt ihr ebenfalls ganz einfach nachmachen. Machen was her und lassen sich noch aufessen. Nom!

    Foto: Familicious

  5. Noch mehr Glitzersüßkram: Bunte Schokolade! Mit Pastellfarben und Glitzer perfekt für die Einhornparty. Oder?

    Foto: minidrops

  6. Regenbogen-Muffins sind an sich leicht selbst zu machen. Geht natürlich auch als Kuchen. Oder beides.

    Foto: trytrytry

  7. Weil neben viel Süßkram vielleicht auch noch Abendessen auf den Tisch muss. BUNTE PASTA! Regenbogenalarm!

    Foto: Nerd in the kitchen

  8. Während der Party wollen die Kinder ja auch beschäftigt sein. Mit ein paar Bügelperlen lassen sich z.B. eigene Einhörner aus Bügelperlen basteln und mit nach Hause nehmen! Wer sich dazu noch Haarklammern oder Broschen (und Kleber) besorgt, kann gleich ein ordentliches Schmuckstück zaubern.

    Foto: Ringelmiez

  9. Auch eine leckere Besschäftigung: Einhornkekse selber backen. Ihr braucht nur – im Idealfall ein paar – Einhornformen, etwas Lebensmittelfarbe und/oder Puderzucker und schon kann die glücksseelige Sauerei losgehen. Ein weiteres Rezept für rosa Freunde gibt’s auch bei Frau Zuckerfee.
  10. Und weil’s so schön bunt ist: Regenbogenkekse! Sind leicht nachzumachen und lassen sich auch von den Kids vorbereiten.

    Foto: A mothers Love

  11. Einhornparty bleibt Einhornparty bleibt Einhornparty. Dafür noch ein bisschen Dekoration: Zum Beispiel das Einhorn-Origami in bunt.

    Foto: Oh happy Day!

 

Was braucht es sonst noch für die Einhornparty?

Vor allem anderen darf die richtige Einladung vorneweg nicht fehlen. Die Mädels von familicious haben eine gezaubert und ihr könnt sie kostenlos runterladen und als Einladung für eure eigene Einhornparty benutzen. Oder ihr bastelt die Anleitung für Einhorn-Einladungskarten mit Bügelperlen nach (die Anleitung könnt ihr dann auch gleich wieder auf der Party nutzen). Auch sehr süß und gerade noch bei Babyccinoberlin entdeckt: Einhorn-Einladungskarten mit buntem Schweif.

Dekomäßig könnt ihr auch aufrüsten!
Für den Fall, dass ihr den Gästen eine Tüte voller Glitter mit nach Hause gebt, gibt’s wunderbare Einhorntüten: Diese hier zum Beispiel. Für den Kuchen noch eine hübsche Einhornkerze (weil weniger Stress). Über einen Einhornfüllballon freuen sich die Kids sicher auch – im Ballongeschäft kann man sich so einen aufblasen lassen. Alternativ gibt’s aber bei Blueboxtree Ballons zum selber aufblasen und bekleben.

 

Und gibt’s auch Einhorngeschenke?

Aber natüüüüüürlich. Wie wäre es denn damit:

Einhorngeschenke

  1. Einhornspardose für 3,95
  2. Einhornnachtlicht für 16,95
  3. Einhorntesaroller für 12,95
  4. Einhornwochenplaner für 13,90
  5. Einhornschlappen für 5,99
  6. Einhornsocken für 1,99
  7. Einhornschlüsselanhänger für 15,00
  8. Einhornkette für 26,90
  9. Klassiker: Einhorn von Steiff für 66 €
  10. Einhornpullover für Kids zwischen 0 und 5 Jahre für 17 €
  11. Einhorn zum aufhängen für knapp 60 €
  12. Der nächste Sommer kommt bestimmt & in diesem Jahr vielleicht mit einem Einhorn zum Aufblasen für
  13. Mini Rodini hat in diesem Jahr auch Einhörner im Sortiment! Hosen, Kleider, Mützen, Badanzüge…hach!

The post Die obercoolste Einhornparty appeared first on Butterflyfish.

Kinderzimmer Ideen – kleines Kinderzimmer ganz groß

$
0
0

Es ist schon eine Weile her, da hatte ich über unser kleines Kinderzimmer geschrieben und nach euren Ideen gefragt. Denn das Kinderzimmer ist wirklich sehr, sehr klein. Dann haben wir das Hochbett selbst gebaut und inzwischen ist auch das neue Regal gut angekommen und das kleine Kinderzimmer wirkt so schon mal viel aufgeräumter.

Es ist noch nicht ganz fertig, denn ich glaube, um noch ruhiger zu wirken, braucht das Regal noch ein paar Türen (und eine kostet etwa 40 Euro, daher muss ich sparen, sparen, sparen). Und nach dem Regal ist der Schreibtisch dran. Zu klein, zu unruhig, zu unsortiert und kein Platz um beispielsweise neben der Tastatur noch etwas zu malen oder zu schreiben.

schreibtischstuhl kinder

kleine kinderzimmer ideen poster

Aber erstmal gibt es heute endlich das Regal-Update der kleinen Chefin – damit ihr seht, wie weit wir schon gekommen sind…nach zwei Jahren. Höhö. :)

Kleines Kinderzimmer – das richtige Regal

Ich hatte lange überlegt, ob die Investition in ein maßgeschneidertes Regal wirklich passt, habe mich dann aber überzeugen lassen und bin wirklich extrem froh darüber. Inzwischen haben wir auch im Zimmer des Großen ein maßgefertigtes Regal einbauen lassen und beide sind superhappy mit dem Ergebnis. Es schafft Stauraum, frisst aber keinen Platz und vor allem passt es halt genau da rein, wo es reinpassen soll. Es ist kein Kompromiss. Es sitzt.

kleines kinderzimmer regalidee

Gekauft haben wir die Regale bei zwei verschiedenen Herstellern für zwei verschiedene Kinderzimmer. Heute aber erst mal das Regal der kleinen Chefin: Hersteller für das Regal aus dem Zimmer der kleinen Chefin ist Pickawood. Aufmerksam geworden bin ich auf Pickawood über Catherine von hyggelig, die sich ein kleines Regal für ihr Badezimmer hat anfertigen lassen. Ich habe dann ein bisschen auf der Seite herumgestöbert, ein paar Regalaufbauten ausprobiert und mich dann am Ende auch dafür entschieden, das Regal dort zu erstehen.

kleines kinderzimmer ausblick

Die Bestellung ist supereasy – ihr müsst halt wirklich sorgfältig messen, nicht das am Ende (wie bei mir) eine Tür eigentlich nicht ganz passt, weil ich verkehrt ausgemessen habe (man sieht es glücklichweise nicht, nur wenn man es weiß…). Ihr messt die Breite und Höhe für die Regalgröße bei euch aus und gebt die Daten dann in der Maske ein. Danach könnt ihr noch nach Wunsch Regalbretter und Türen dazu bauen und seht auf dem Rechner dann das vorläufige Ergebnis.
Und im Zweifel könnt ihr auch nachbestellen – ich habe z.B. nur zwei Türen bestellt, das ist aber eigentlich zu wenig, also habe ich noch mal zwei nachgekauft. Und ein Regalbrett könnte auch noch mal dazu kommen. Hier wäre es z.B. praktisch, wenn sich Pickawood im Kundenkonto einfach merkt, was ich schon für ein Regal aufgebaut habe, damit ich mich beim nächsten Mal nicht vermesse…

kleines kinderzimmer regalidee

Anyway: Ihr baut euch euer Regal in der Maske und könnt wirklich ALLES auswählen, Dicke der Bretter oder des Korpus, Sockel ja oder nein, Türen, Flügeltüren, Schubladen, welches Holz, welches Dekor – die Möglichkeiten sind echt vielfältig und dahingehend ist die Entscheidungsfindung nicht immer so einfach wie bei mir: Weiß bitte, weil Zimmer klein.

kleines kinderzimmer regalidee

Als das Regal dann nach etwa acht Wochen fertig war (ein bißchen Geduld muss man also schon mitbringen), wird mit der Transportfirma ein Termin vereinbart und die Jungs tragen das Teil dann rein. Und da fing das Trauerspiel dann an. Wer 600 Euro für ein Regal hinlegt (statt z.B. 180 für das Große vom Schweden), der möchte das Regal nicht auspacken und abgebrochene Kanten, Kratzer und Fußspuren (!) auf den Regalbrettern entdecken. Es kann zwar problemlos umgetauscht werden (da war Pickawood sehr kulant, auch die Info, dass sie derzeit noch nach einem guten Transportunternehmen und besserer Verpackung sind, fiel im Telefonat), aber das dauert ja wieder – im Zweifel mehrere Wochen. Ich habe mich so entschieden, es dabei zu belassen, weil man die Bruchstellen glücklicherweise so verbauen kann, dass sie nicht auffallen.

Theoretisch funktioniert der Aufbau auch ganz gut, aber bei der Bedienungsanleitung ist noch ein bisschen Luft nach oben. Es war nicht immer ganz einfach – aber wir haben es am Ende hinbekommen und jetzt steht es im Kinderzimmer wie ne Eins.

kleines kinderzimmer regalidee

Kleines Kinderzimmer – nicht zu viel reinhauen

Warum ich noch weitere Türen für das Regal haben möchte? Weil die Klamotten offen herum liegen, weil die viele Offenheit dann doch auch viel Unruhe mitbringt. Und weil das Kind im Zweifel dann auch einfach mal ihren Krempel hinter die Türen schmeißen kann, ohne groß zu sortieren. Denn mein Kind hat so viel Krusch (Kleinkram), den sie sammelt und gern auch ausstellt. Von den Reisen auf denen sie war – oder Mitbringsel von Reisen auf denen ich ohne sie war. Fotos von besten Freunden, Gebasteltes, Lego und ach, so viel Zeugs, das ist verrückt. Aber vielleicht auch normal.

kleines kinderzimmer regalidee

Grundsätzlich rate ich dazu, kleine Kinderzimmer nicht zu voll zu räumen und mit Farben und Tapeten im Zweifel vorsichtig zu sein. Wir haben im Zimmer der kleinen Chefin Fluch und Segen gleichermaßen: Eine RIESENGROßE Fensterscheibe nimmt fast die komplette Seite ein und macht viel Licht. Bei einer Deckenhöhe von 330 cm kommt da schon was zusammen. Dazu kommt noch ein zweites, „normales“ Fenster. An Licht mangelt es nicht, aber es fehlt auch eine ganze Wand, an der etwas „hängen“ könnte.

Kleines Kinderzimmer – Wie wohnst du eigentlich?

Und damit ihr wisst, mit wem ihr es hier eigentlich zu tun habt, wie wir in unserer „neuen“ Wohnung wohnen, verrate ich euch mal ein bisschen was über uns. Ihr wollt Hilfe für euer kleines Kinderzimmer oder EURE Lösungen für ein kleines Kinderzimmer zeigen? Dann schreibt mir doch!

Wie viele Kinder hast du und wie groß ist dein/sind deine Kinderzimmer – wie lebt ihr so, wo halten sich die Kinder am liebsten auf
Hier leben 2 Kinder. Eins ist fast 16, das andere 10.
Wir leben zu Viert auf insgesamt 110 qm + Loggia. Der Große hängt viel an unserem Esstisch herum, er hat auch das hinterste Zimmer und wäre damit quasi komplett raus aus dem Geschehen. Die Kleine liegt am Liebsten in ihrem Zimmer auf dem Boden oder im Sommer für Stunden draussen im Hängesessel. Ihr ist es eigentlich egal, wie groß das Zimmer ist, seit dem neuen Hochbett fühlt sie sich sehr wohl. Zentraler Platz ist aber dennoch der Esstisch (übrigens selbst gebaut vom besten Mann!)
esstisch

Einrichtung eines kleinen Kinderzimmers, was würdest du Eltern raten.
Nicht zu viel Kleinkram. Denn den schiebt man irgendwie immer nur von rechts nach links und wieder zurück und dauernd geht irgendwas im Weg um. Ein schönes Regal oder ein guter Schrank helfen und Hochbetten sind prima, denn dann lässt sich der Platz unter dem Bett meist auch noch gut nutzen. Ich würde dunkle Farben vermeiden – ausser als Akzent.

kleines kinderzimmer accessoires

Was hilft einem kleinen Raum, damit er größer und ruhiger wirkt
Zu viele verschiedene Farben sollte man vermeiden, der lässt das Zimmer unordentlich und unkoordiniert wirken. Schmale Regale, die nicht so sehr in den Raum hineinragen, können helfen, ebenso auch ein kleines schmales Wandregal (z.B. String Pocket) – das sollte man nur nicht zu voll räumen.
kleine kinderzimmer ideen deko

Dein TOP-Möbelstück, dass du in jedem Kinderzimmer für eine gute Investition hältst
In meinem Fall ist es tatsächlich das Regal. Das schluckt irrsinnig viel Krempel ohne dabei zu krass aufzutragen. Aber das ist wohl für jeden Haushalt, für jedes Kinderzimmer ein anderes Stück. Ich habe z.B. schon von so vielen Eltern gehört, wie toll dieses Aufbewahrungssystem vom Schweden ist, mit diesen buten Kunststoffbehältern. Käme mir nie in die Hütte, hat mir einfach noch nie gefallen…soll aber super sein (und lässt Kinder auch selbst Spielsachen sortieren – auf ihrer Höhe).

Hast du eure Kinderzimmer/das Kinderzimmer selbst gestaltet? Was gefällt dir am Besten, wo würdest du gern noch mal was ändern?
Das Hochbett haben wir selbst gebaut, das Regal selbst angepasst und als nächstes ist der Schreibtisch dran. Ich glaube, wer selbst gestaltet und umbaut und eventuell auch ein paar Euro in die Hand nimmt, wird mit dem Endergebnis immer ganz glücklich sein. Es erfüllt so genau die Anforderungen, die man erwartet.

kleines kinderzimmer pflanzen

Ändern will ich auf jeden Fall den Schreibtisch, dringend. Ausserdem möchte ich noch ein Regal aufhängen und wenn es nach mir ginge, auch das Bett weiß streichen – aber Frollein möchte es gern so behalten.

Die Anleitung für den Bau eines Hochbetts findet ihr hier. Im Schlafzimmer haben wir übrigens ein Podest gebaut, auch das wäre für Kinderzimmer eine nette Lösung – wenn der Platz da ist. So lässt sich viel Zeug unter dem Bett verstauen – oder eine Gästematratze.

The post Kinderzimmer Ideen – kleines Kinderzimmer ganz groß appeared first on Butterflyfish.

Freitags-DIY: Papierschälchenorigamirumgefalte

$
0
0

Okay, gehe ich jetzt von meinem SEO aus, ist der oben gewählte Mammut-Begriff nicht wirklich sinnvoll. Aber ich hoffe einfach mal auf euch als Leser, auf das ihr diese Origami-Falt-Geschichte aus Papier auch so findet. Weil es hier ja Freitags immer Bastelzeugs gibt. Schließlich haben wir Eltern gefälligst am Wochenende Zeit, mit unseren Kindern zu basteln. Und das Schöne an meinen Geschichten: Die dauern auch nicht so lange.

Die Fotos zu diesem Tutorial habe ich auf meiner Festplatte entdeckt und sie müssen schon mehr als zwei Jahre alt sein, denn die Fotos habe ich noch in meiner alten Bude geschossen. Mit Sicherheit bin ich auch nicht die Erste, die diese Papierdinger nach faltet – aber es gibt Dinge, die kann man ja nicht oft genug sehen. Vor fünf Jahren habe ich übrigens eine Origami Lichterkette gefaltet – gemeinsam mit der kleinen Chefin (meinte Güte, war sie da noch klein!). Papier ist geduldig und obwohl es so schnell und einfach ist, macht es was her. Die Lichterkette hängt übrigens noch heute in meinem Büro rum (und eignet sich nicht nur für Weihnachten).

origami-schaelchen

Origami-Schälchen selber falten

Ihr braucht einfach nur quadratisches Origami-Papier, (z.B. von Paper Poetry). Kleinkram (Krusch) hat ja sicher jedes Kind zu Hause.
Und schon könnt ihr einfach los falten, Kinder können das übrigens auch (natürlich mit eigenen Lieblingsfarben) – so leicht ist das. Es wird nur gefaltet und am Ende ineinander gesteckt und schon steht die Show.
origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

origami schaelchen basteln anleitung

Und schon ist es fertig:

origami schaelchen basteln anleitung

The post Freitags-DIY: Papierschälchenorigamirumgefalte appeared first on Butterflyfish.

Einfache und schöne Osterideen zum selbermachen

$
0
0

Schöne Osterideen gibt es jedes Jahr wie Sand am Meer. So viele kreative Blogger(innen) lassen sich so viele schöne Ideen einfallen, von schwer bis einfach. Es ist mein zehntes Osterfest auf diesem Blog und ich werde nicht müde, Ideen selbst umzusetzen oder die anderer zu verlinken – schließlich sollt ihr ja wissen: Die Auswahl ist groß! Sieben tolle Ideen habe ich in diesem Jahr für euch zusammengesammelt. Und ich habe natürlich auch alle alten Posts darunter verlinkt.

Osterideen zum selbermachen

  1. Für dieses zauberhafte, aber einfache Oster-DIY benötigt ihr nur etwas Fimo, Geduld und im Zweifel kleine, feine Kinderhände. Schon habt ihr eine schöne Wochenendbeschäftigung für euch und euren Nachwuchs und was niedliches für die Osterdeko

    Foto: Makeandtell

  2. Okay, das ist eigentlich gar keine richtige Osterdeko, aber ich finde die Idee SO GENIAL, dass ich überlege, wo ich jetzt schnell günstige weiße Sneaker herbekomme. Denn damit könnte ich mir diese niedlichen Bunny-Hopper basteln! Naja, vielleicht auch für die kleine Chefin. Würdet ihr so was tragen?

    Foto: Fall for DIY

  3. Auch sehr hübsch: Eier mit echten Blüten dekorieren. Das macht Catherine von hyggelig hier.

    Foto: Catherine Hug

  4. Süße Tütchen für kleine Ostereier basteln und befüllen. In Hasenform. Die Anleitung gibt es bei Dawanda.

    Foto: Dawanda

  5. Was zu futtern: supersüße kleine Kuchen mit Eierüberraschung! Der Knaller und sicher super lecker – und einfach umzusetzen!

    Foto: Freutcake

  6. Wer – wie ich – Eier ausblasen auch so doof findet, der schlägt dem Ei einfach vorsichtig den Kopf ab, leert sie aus (und nutzt den Inhalt z.B. für die Mini-Kuchen oben) und macht dann Osterhasen-Minivasen draus.

    Foto: We are Scout

  7. Hängende Eierdekoration gefällig? Dann bin ich für diese dezente Variante. Quasi Osternest im Osterei am Baum. So schön!

    Foto: sköna hem

Noch mehr Osterideen?

Glitter-Ostereier
Hasentütchen mit Puschel

Und Ideen aus dem Blog:

Osterideen – Ostereier bemalen

Eier tätowieren – das 5 Minuten Oster-DIY

Alle Jahre wieder: Ostereier bemalen

Ein paar Osterideen für euch

Das Osternest

Und: Ostern

 

 

The post Einfache und schöne Osterideen zum selbermachen appeared first on Butterflyfish.

Efaplast statt Ton

$
0
0

Als Kind habe ich sehr gerne getöpfert. Das lag vermutlich daran, dass diese Art von Beschäftigung 1. sehr selten und 2. nie zu Hause stattfand, denn wer von euch hatte schon einen Brennofen für Ton zu Hause? Irgendwo steht auch sicher noch ein hässlicher Tonigel rum, den ich mal im Kindergarten (oder der Grundschule?) fabriziert habe. Vielleicht ist aber selbst der inzwischen über den Jordan gegangen (ist er nicht…ich habe ihn erst neulich noch gesehen).

Beim stöbern durch diverse Blogs in meinem Feedreader bin ich auf Folgendes gestoßen: Sodapops Anleitung für ein Ringschälchen aus Efaplast.
Finde ich persönlich total super und kann durchaus auch für andere Events denn Hochzeiten verwendet werden. Das schöne an Efaplast: Man muss es nur noch trocknen lassen, brennen fällt aus. Das Material ist auch für Kinder gut geeignet, Efaplast besteht größtenteils aus natürlichen Materialien wie Naturkaolin und Bindemitteln auf Naturstoffbasis. Vielleicht wird´s also kein gebrannter Tonigel, sondern ein ungebrannter Efaplast-Igel. Oder was auch immer das kleine Frollein zaubern möchte. Und ich mache mir einfach eine Ringschale. Und ihr?

The post Efaplast statt Ton appeared first on Butterflyfish.

Viewing all 119 articles
Browse latest View live